Plan Stadtumbaugebiet mit PHOENIX Ost und PHOENIX See

Amt für Stadterneuerung

Projekte - Gebiete und Konzepte

Die Stadterneuerung entwickelt Quartierskonzepte und stellt deren Finanzierung über Drittmittel sicher. Als koordinierende Stelle initiiert und stellt die Stadterneuerung die zur erfolgreichen Umsetzung der Konzepte erforderliche Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen der Verwaltung und externen Partnern sicher. Die Stadterneuerung umfasst generell folgende Aufgabenbereiche:

  • Sanierungsmaßnahmen
  • Integrierte Stadterneuerung (EU-Ziel-II, Stadtumbau West, Soziale Stadt NRW)
  • Innenstädte und Ortszentren (Aktive Stadt- und Ortszentren)

Die Aufgabenfelder der Stadterneuerung umfassen u. a. die Attraktivierung von Stadt- und Ortszentren, die Verbesserung der Funktionsfähigkeit von Stadtteilen sowie die Steigerung der Wohn- und Aufenthaltsqualität von Quartieren.

Projekte und Gebiete

Begegnungszentrum Dorstfeld
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Silvia Voss

Innenstadt - West

Stadtumbau Dorstfeld

Der Stadtteil Dorstfeld im Westen der Stadt Dortmund zeichnet sich als Wohnstandort mit einer guten Infrastrukturversorgung aus. Das Erscheinungsbild ist durch eine umfangreiche historische Bausubstanz geprägt, die größtenteils aus der Zeit der Industrialisierung und des Bergbaus stammt.  mehr…

Nordmarkt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Innenstadt - Nord

Stadterneuerung Nordstadt

Die Dortmunder Nordstadt, mit einer Gesamtfläche von 1.444 ha, erstreckt sich über die Quartiere Hafen, Nordmarkt und Borsigplatz. Der besondere Reiz der Nordstadt liegt in der Nähe zur Innenstadt und einer über viele Jahrzehnte gewachsenen dichten Mischung von Wohnungen, Arbeitsplätzen, Freiraum, Kultur- und Freizeitangeboten.  mehr…

Dortmunder U
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hans Jürgen Landes/www.laborb.de

Innenstadt - West

Stadtumbau Rheinische Straße

Zwischen Westentor und Emscher liegt ein Gebiet mit vielen Gesichtern, mit vorhandenen Stärken und ausbaufähigen Potenzialen. Privates und öffentliches Engagement soll das Gebiet in den nächsten Jahren bei der Entwicklung zu einem attraktiven und lebendigen Standort unterstützen.  mehr…

An der Schlanken Mathilde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Sankowski

Stadtbezirk Hörde

Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde

Der Stadtbezirk Hörde liegt im Süden von Dortmund und grenzt im Norden an die Innenstadt. Westlich schließt sich der Stadtbezirk Hombruch und östlich Aplerbeck an. Hörde gehört mit knapp 3.000 ha sowohl flächenmäßig als auch mit ca. 53.000 Einwohnern zu den größten Stadtbezirken in Dortmund.  mehr…

Die Karte zeigt das Stadtumbaugebiet Huckarde-Nord, welches den UBZ Mailoh, das Sanierungsgebiet Kokerei Hansa und den Deusenberg umfasst.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Stadtbezirk Huckarde

Stadtumbaugebiet Huckarde-Nord

Als strategisches Steuerungselement für die Entwicklung des Stadtteils bündelt das im Jahr 2017 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossene "Integrierte Handlungskonzept Huckarde-Nord" (InHK Huckarde-Nord) verschiedene Maßnahmen und Projekte. Zur Realisierung dieser wird eine Mitfinanzierung durch Städtebaufördermittel des Landes und Bundes eingeworben. Dazu hat der Rat der Stadt Dortmund das Stadtumbaugebiet Huckarde-Nord festgelegt.  mehr…

Grüner Ortseingang Westerfilder Straße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Planungsgruppe Stadtbüro

Stadtbezirk Mengede

Soziale Stadt Westerfilde / Bodelschwingh

Das Programmgebiet "Westerfilde / Bodelschwingh" liegt im Nordwesten der Stadt Dortmund, ca. 7 km (Luftlinie) von der Innenstadt entfernt. Es gehört zum Stadtbezirk Dortmund-Mengede.  mehr…

Stadtbezirk Scharnhorst

Wohnungswirtschaftliches Quartiermanagement Dortmund Scharnhorst-Ost

Die Dortmunder Wohnungsunternehmen DOGEWO21, LEG Wohnen Dortmund GmbH, Spar- und Bauverein e.G. und die Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft mbH haben sich zu einer Kooperationsgemeinschaft für die Siedlung Dortmund Scharnhorst-Ost zusammengeschlossen.  mehr…

Zeche Gneisenau
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Denkmalbehörde / Günther Wertz

Stadtbezirk Scharnhorst

Umbau des ehemaligen Direktionsgebäudes der Zeche Gneisenau

Das ehemalige Direktionsgebäude der Zeche Geisenau, Derner Straße 540 war als stadtbildprägendes Gebäude in Ergänzung zu dem unter Denkmalschutz stehenden Tomson-Bock, der Schachthalle, dem Doppelbockgerüst und den Maschinenhäusern zu erhalten und neu zu nutzen.  mehr…

Stadtbezirk Mengede

Stadterneuerung Ortskern Mengede

Das Stadtbezirkszentrum Mengede erfüllt wichtige Funktionen für die Bevölkerung des Dortmunder Nordwestens. Auf den Stadtbezirk bezogen befinden sich dort die meisten Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangebote.  mehr…

Amt für Stadterneuerung