Die Projekte
Zielgruppenspezifische Erweiterung von Aufenthaltsbereichen in der Nordstadt

Zielgruppenspezifische Erweiterung von Aufenthaltsbereichen in der Nordstadt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Ausgangslage
Die zielgruppenspezifische Erweiterung von Aufenthaltsbereichen auf Grünflächen, Freiflächen und Spielplätzen in der Nordstadt wird immer wichtiger angesichts stark ansteigender Bewohnerzahlen, insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Der "Druck" im öffentlichen Raum ist hoch, da die Wohnsituation an vielen Stellen noch unbefriedigend ist. Beengte Wohnverhältnisse in schlechter Qualität sind häufig ausschlaggebend dafür, dass Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sich einen großen Teil des Tages ganzjährig im Freien aufhalten.
Projektbeschreibung
Die Nordstadt gilt als jüngster Stadtteil in Dortmund. Demnach liegt der Fokus auf der Aufwertung von Frei- und Spielflächen, die eine wichtige Rolle für die Lern- und Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen in der Nordstadt einnehmen. Die Entwicklung richtet sich dabei an die bestehenden Nutzerinteressen. Eine enge Beteiligung ist dabei unabdingbar, um zielgruppenspezifische und bedarfsgerechte Konzepte zu entwickeln. Folgende mit dem Jugendamt identifizierte Aufenthaltsbereiche sind zu betrachten:
- Bolzplatz Burgholzstraße 150
- Bolzplatz am Stollenpark
- Bolzplatz an der Dürener Straße
- Erweiterung Kinderspielplatz "Stahlwerkplatz"
Projektziele
- Städtebauliche Aufwertung des öffentlichen Raumes
- Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen
- Verbesserung des Lernverhaltens
- Bürgerschaftliches Engagement
- Förderung der Integration und Teilhabe
Projektträger und -partner*innen
Projektträger: Amt für Stadterneuerung, Stadt Dortmund.
Projektpartner*innen: Jugendamt, Büro für Kinderinteressen, Tages- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche
Zielgruppen
Bewohner*innen (Kinder und Jugendliche) und Akteur*innen
Geplanter oder voraussichtlicher finanzieller Rahmen
730.000 €
Geplante oder voraussichtliche Laufzeit
2018 - 2023 Planung und Umbau
Förderung
Das Projekt "Zielgruppenspezifische Erweiterung von Aufenthaltsbereichen" ist Teil des Stadterneuerungsprogramms "Soziale Stadt NRW" und Bestandteil der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts Dortmund Nordstadt ab 2015.
Das Projekt wird aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2021 aus Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund gefördert.
Readspeaker