Borsigplatz

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Wassmuth

Die Projekte

Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus

Eingang des Bernhard-März-Hauses mit gläsernem Vordach

Das Bernhard-März-Haus in der Nordstadt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Lars Ropte

Ausgangslage

Das Bernhard-März Haus ist eine karitative Einrichtung für Sozialberatung, berufliche Wiedereingliederung und soziale Versorgung. Aus den Anfängen als "Kleiderkammer" auf ehrenamtlicher Basis hat sich die Angebotspalette um Kleinmöbel und Hausrat erweitert zu einer Art "Sozialkaufhaus". Das Haus führen professionelle Mitarbeiter*innen der "Beruflichen Eingliederung" des Caritasverbandes Dortmund. Viele Menschen kommen erst über den Besuch des Sozialkaufhauses in Kontakt mit den niederschwelligen sozialen Beratungsangeboten unmittelbar vor Ort. Ein Großteil der Kund*innen wird beispielsweise auf dem Weg zur Dortmunder Tafel in der gleichen Straße auf das Sozialkaufhaus aufmerksam. Untergebracht ist die Einrichtung in der Fabrikhalle einer ehemaligen Kokosweberei.

Projektbeschreibung

Eine Ertüchtigung der Räumlichkeiten macht die langfristige Nutzung möglich. Durch Einsatz ökologisch sinnvoller Materialien ist das Gebäude nun wirtschaftlich hergestellt und eine Verbesserung der Ökobilanz erreicht. Die nun ebenerdige Anordnung neuer barrierefreier Beratungs- und Büroräume stellt eine noch direktere Verknüpfung zwischen Verkauf und Beratung her. Somit ist der langfristige Betrieb des Standortes mit niederschwelligen Angeboten zur Beratung, Förderung sozialer Kontakte, Versorgung und Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen gesichert.

Projektziele

  • Deutliche Verbesserung der Ökobilanz durch die Ertüchtigung des Bestandgebäudes
  • Erhalt sozialer Infrastruktur am etablierten Standort
  • Verbesserung der Lebenslagen von Menschen in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen
  • Berufliche Wiedereingliederung arbeitsloser Menschen in den Bereichen "Lager, Handel, Verkauf"
  • Tagesstrukturierenden Beschäftigungsangebote

Projektträger und -partner

Projektträger: Caritasverband Dortmund e. V. – Weiterleitung
Projektpartner: Amt für Stadterneuerung, Stadt Dortmund

Zielgruppen

Bewohner*innen, Akteur*innen, Politik, Verwaltung

Finanzieller Rahmen

980.000 €

Fertigstellung

2021

Förderung

Das Projekt "Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen im Bernhard-März-Haus" ist Teil des Stadterneuerungsprogramms "Soziale Stadt NRW" und Bestandteil der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts Dortmund Nordstadt ab 2015.

Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund gefördert.

Die Projekte

Amt für Stadterneuerung