Borsigplatz

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Wassmuth

Die Projekte

Projekte zur Stadterneuerung Dortmund Nordstadt

Förderzeitraum 2011 – 2015

Der Antrag "Integriertes Handlungskonzept Dortmund Nordstadt" – Stabilisierung und Aufwertung städtischer Problemgebiete – wurde erstmalig in 2009 als Antrag und abschließend zum 31.08.2010 der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. Die einzelnen Teilmaßnahmen dieses Programms, das einen starken Fokus auf sozial flankierende Themen hatte, konnten ab Mai 2011 vorbereitet, im September 2011 gestartet und in 2015 abgeschlossen werden.

Projektübersicht [pdf, 73 kB]

Neue Urbanität und Image

Verbesserung des öffentlichen Raumes, des Wohnumfeldes und der Erschließung

Umnutzung von Brachflächen / leerstehenden Gebäuden

Verbesserung des innenstadtnahen Wohnens

Imageförderung / Stadtteilmanagement

Lokale Ökonomie / Beschäftigung

Existenzgründungen und Bestandspflege

  • Nordstern Existenzgründungs- und Unternehmenswettbewerb
  • Profilierung spezifischer Gewerbequartiere
  • Migrantenselbstorganisationen (MSO) Gewerbevereine
  • Existenzgründungs- und Firmenberatung für Migrant/innen

Kooperation Schule und Wirtschaft

  • Übergang Schule - Beruf

Soziale und ethnische Integration

Förderzeitraum 2015 – 2022

Durch die immer wiederkehrenden Herausforderungen, die neuen städtebaulichen Problemlagen aber auch positiven Entwicklungsperspektiven (Hafenentwicklung, Nordspange als Umgehungsstraße, Entwicklung der ehemaligen Westfalenhütte) wurde auf der Grundlage einer Evaluation der bisherigen Aktivitäten sowie einer SWOT-Analyse das Integrierte Handlungskonzept Dortmund Nordstadt fortgeschrieben und am 02.06.2016 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossen.

Das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund ist federführend bei der Umsetzung des Maßnahmenschwerpunktes "Neue Urbanität und Image". Die Maßnahmenschwerpunkte "Lokale Ökonomie und Beschäftigung" sowie "Soziale und ethnische Integration" werden durch die zuständigen Fachbereiche bearbeitet. Sofern möglich werden alle Maßnahmen mit Arbeitsmarktmaßnahmen flankiert.

Projektübersicht [pdf, 73 kB]

Neue Urbanität und Image

Die Projekte

Amt für Stadterneuerung