Borsigplatz

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Wassmuth

Die Projekte

Nordstadtmarketing

Logo Echt Nordstadt

Es werden verschiedene Marketingaktionen durchgeführt.

Ein gut funktionierendes Stadtteilmarketing, das nachhaltig aufgebaut wird, ist ein wichtiges Instrument und erfolgversprechender Ansatz, um die Potenziale und Stärken der Nordstadt systematisch und nachhaltig herauszustellen. Dies trägt langfristig zu mehr Identifikation der dortigen Bewohner und Akteure mit ihrem Stadtteil bei, und die Außenwahrnehmung der Nordstadt wird verbessert. Die Beteiligten des Projekts entwickeln nachhaltige Strukturen und Konzepte, führen Marketingaktionen durch, bringen eine Stadtteilzeitung unter Marketinggesichtspunkten in die Nachhaltigkeit. Enge Kooperationen mit bereits vorhandenen Strukturen und Einrichtungen sind hierbei ein wichtiges Anliegen. Für die Durchführung der unterschiedlichen Marketingaktionen ist eine private Beteiligung gewünscht und erforderlich. Wettbewerbe für unterschiedliche Zusammenhänge entwickeln kreative Ideen.

Eine Unterstützung des Projekts kann entweder in Form von ehrenamtlichem Engagement der unterschiedlichen Akteure und/oder aber durch Spenden, Sponsoring, etc. eingebracht werden. Das Instrument der Verfügungsfonds stellt ein Instrument zur Projektumsetzung dar. Insgesamt sind 50 Prozent der Gesamtkosten durch Sponsoring und Ehrenamt einzuwerben.

Ziele
Strategieentwicklung, Standortpromotion, Stadtteilzeitung, Kultur- und Gastronomiepromotion

Zielgruppen
Bewohner, Akteure, Politik, Verwaltung

Ergebnisse
www.echt-nordstadt.de

Projektlaufzeit
Das Projekt lief von September 2011 bis Juni 2015.

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Quartiersmanagement Nordstadt

Die Projekte

Amt für Stadterneuerung