Die Projekte
Schritt-Weise
Das Projekt "Schritt-Weise" mit Auffang- und Bildungsmaßnahmen für rumänische und bulgarische Kinder mit Roma-Hintergrund verfolgt das Ziel, tragfähige Kontakte zu den Kindern und Eltern der Gruppe der Zuwanderer aus den Eu-Osterweiterungsstaaten Rumänien und Bulgarien aufzubauen und wirkungsvolle Konzepte im Kontext von Schule, Eltern und Kindern im Hilfesystem aufzubauen.
Mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen wird das Projekt erfolgreich umgesetzt:
- Verfestigung der Kontakte und Etablierung von Komm- und Geh-Strukturen
- Konkrete Familienarbeit im Rahmen des Projektes
- Kooperation mit dem Gesundheitsamt
- Entwicklung eines mehrsprachigen Flyers zur Nothilfe
- Erstellen von Infomaterialien
- Multiplikatorenschulungen
- Entwicklung von Vorlagen, die den Schulen die Kommunikation mit der Zielgruppe erleichtern sollen
Die handelnden Akteure erfahren in Workshops methodische und konzeptionelle Unterstützung, um bei der Projektumsetzung zu tragfähigen Handlungsschritten zu kommen.
Das Projekt hat den Dortmunder Integrationspreis 2013 gewonnen.
Ziele
- Analyse der Gruppe mit dem Ziel der Herstellung von Dialogmöglichkeiten
- Verhinderung von weiterer Verelendung der Roma-Kinder
- Schaffung von Bildungs- und Integrationsangeboten
- Entwicklung von Konzepten zum Umgang mit der Zielgruppe
Zielgruppen
Rumänische und bulgarische Kinder und ihre Familien
Projektlaufzeit
Das Projekt lief von September 2011 bis Dezember 2014.
Readspeaker