Aktivitäten
Hafenspaziergang
Das Hafenviertel lädt ein
Das Hafenviertel präsentiert sich in seiner Vielfalt! Das in 2011 erstmals erprobte Veranstaltungsformat "Hafenspaziergang" wird fortan jährlich im Spätsommer veranstaltet. Das Konzept beinhaltet eine Vielzahl verschiedener kultureller Events und Präsentationen entlang einer Route quer durch das Hafenquartier. Zwischen Pauluskirche und dem Dortmunder Hafen werden der Stadtteil, der Hafen und die lokale Kultur in besonderer Form für Bewohnerschaft und auswärtige Gäste gleichermaßen erlebbar.

Höhepunkt 2011 und 2012 war eine Feuershow auf dem Wasser.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Thomas Pläßer, Aarges Atelier
Grundprinzip des Hafenspaziergangs ist die Einbeziehung und Gestaltung durch lokale Akteure. Dazu gehören ansässige Gastronomiebetriebe, kulturelle Einrichtungen und gewerbliche Betriebe ebenso wie Religionsgemeinschaften, Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie soziale Einrichtungen. Herzstücke des Hafenspaziergangs sind das Musik-Festival in der Pauluskirche, die Bühne "Songs & Stories" im Blücherpark und in 2016 erstmals die "Straße der Vielfalt" in der Speicherstraße .
Weitere Live-Musik ist am Hafen im Projektspeicher, im Künstlerhaus oder im Kultursalon Schiller 37 zu genießen. Eine Stadtteilführung entlang der Route und zahlreiche weitere Führungen kultureller oder sozialer Einrichtungen ergänzen das Programm. Dazwischen präsentieren viele lokale Akteure ihre Angebote und laden zum Erkunden, Entdecken und Mitmachen ein.
Jederzeit ist es möglich, sich als lokaler Akteur an der Gestaltung des Hafenspaziergangs zu beteiligen. Interessierte wenden sich an das Quartiersmanagement Nordstadt, welches alle Angebote koordiniert.
Der Hafenspaziergang wird im Rahmen der Projektförderung durch Unternehmen finanziert.
Readspeaker