Kinder an einer Bühne im Halbkreis um einen Künstler, der wie ein Page gekleidet ist und während er spricht einen Gegenstand hochhält

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): QM Nordstadt

Kinder- und Familienfeste in den Quartieren

Bei der Planung und Ausgestaltung des Kinder- und Familienfeste in den Quartieren wirken die Beteiligten aus den quartiersbezogenen Arbeitskreisen der Kinder- und Jugendhilfe mit. Mit den Festen wird ein positives Bild der Nordstadt über Quartiersgrenzen hinaus vermittelt werden. Die Strahlkraft dieser Aktionen reicht bis über die Stadtteilgrenzen hinaus.

Nordmarkt: Viele Kinder und andere Zuschauer vor einer Bühne auf der in ein Mikrofon gesprochen wird.

"Beat Boxing" beim Kinder- und Familienfest auf dem Nordmarkt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Hartmann

Die Kinder- und Familienfeste finden oft unter einem Motto statt, das ein positives Thema aus dem alltäglichen Leben der Menschen im Stadtteil aufgreift und sie animiert sich aktiv zu beteiligen.

Auf Halfpipe fahrender Skateboardfahrender und junge Zuschauer auf dem Nordmarkt

Action und Spannung beim Kinder- und Familienfest auf dem Nordmarkt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Hartmann

Bisherige Titel waren beispielsweise: "Nordstadt steigt auf!" (Thema Fahrradfahren), "Nordstadt schmeckt mir!" (Thema Ernährung), "Hier spiele ich!" oder "Vom Hafen in die weite Welt".

Die Kinder- und Familienfeste betonen die Bedeutung der Nordstadt als kinderreichster Stadtteil Dortmunds. Die beschriebenen positiven Effekte der Festivitäten helfen in besonderer Weise, das Image der Nordstadt weiter zu verbessern und nach außen zu tragen. Unterschiedliche Akteure sind in die Planung und Durchführung eingebunden. Viele von ihnen arbeiten ehrenamtlich an der Ausgestaltung mit. Die Vernetzung unter den Akteuren wird somit gestärkt und ausgebaut.

Amt für Stadterneuerung