Nordmarkt

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rüdiger Barz

Das Quartiersmanagement

Das Quartier Nordmarkt

Musik Kultur Picknick 2019

Jeden Dienstag und Freitag von 7:00 bis 13:00 Uhr findet auf dem Nordmarkt ein gut besuchter Wochenmarkt statt. Auch andere Veranstaltungen dort erfreuen sich großer Beliebtheit.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / QM Nordstadt

Das Quartier Nordmarkt liegt in der Mitte der Nordstadt. Zentrale Orte im Quartier sind die Münsterstraße und der Nordmarkt. Die südliche Münsterstraße stellt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten das Stadtteil-Versorgungszentrum dar. Der Nordmarkt im Herzen des Stadtteils dient als Spielplatz und Grünanlage. Zweimal wöchentlich findet dort ein bunter Wochenmarkt statt. Auch als Veranstaltungsplatz für viele Events ist er beliebt.

Vielfältige Personengruppen nutzen den Platz. Das verläuft nicht immer konfliktfrei. Mit innovativen Projekten werden Beiträge zum Interessensausgleich geleistet. Beispielsweise werden Menschen mit Suchtproblemen in Maßnahmen der Grünpflege einbezogen und helfen dabei, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, Die lokalen Agierenden pflegen eine Kultur der Zusammenarbeit. Das Quartiersmanagement fördert gemeinsames Handeln und wirkt beispielsweise mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe im "Gesprächskreis Nordmarkt" zusammen. Es unterstützt bewohnerschaftliche Gruppen wie die "Initiative Brunnenstraßenviertel".

Schleswiger Viertel

Als Teilbereich des Nordmarktquartiers ist das Schleswiger Viertel aktuell ein sogenanntes Fokusquartier Aufgrund spezifischer Problemlagen bündeln hier Politik, Verwaltung, Eigentümerschaft, Bewohnerschaft und weitere Agierende ihre Kräfte, um eine positive Entwicklung des Viertels zu erreichen. Mitte 2012 wurde ein zusätzlicher Mitarbeiter beim Quartiersmanagement für diesen Bereich eingestellt. Die Stelle ist seit dem Neustart im November 2015 fester Bestandteil des Quartiersmanagements.

Arbeitsansätze leiten sich unter anderem aus einer kleinräumigen Quartiersanalyse des Amtes für Wohnen und Stadterneuerung ab. Damit wurden Handlungsmöglichkeiten herausgearbeitet und Schlüsselprojekte angeregt, die die Wohn- und Lebenssituation, unter Einbeziehung der Potentiale wie kulturelle Vielfalt, der zentralen Naherholungsflächen, günstigem Wohnraum sowie der vielfältigen Nahversorgung, bereits verbessert haben.

Ansprechpartner

Quartiersmanagement Nordstadt - Quartier BorsigplatzMartin GansauBüroleiter

44145 Dortmund

Geschäftsstelle Quartiersmanagement NordstadtTill BlacksteinQuartiersmanager Nordmarkt

44145 Dortmund

Das Quartiersmanagement

Amt für Stadterneuerung