Lastenräder

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): QM Nordstadt

Quartiersfonds

Mit dem Quartiersfonds Nordstadt werden im Programmgebiet Soziale Stadt NRW Dortmund-Nordstadt kleinteilige Projekte zur aktiven Mitwirkung der Beteiligten im Rahmen des integrierten Handlungskonzepts Dortmund-Nordstadt mit jährlich 50.000 Euro unterstützt. Der Quartierfonds fördert keine Projekte, die von anderen gefördert werden können (Subsidiarität).

Ziele des Quartiersfonds Nordstadt

Die Mittel aus dem Quartiersfonds Nordstadt dienen der Umsetzung von kleinteiligen Projekten und Aktionen. Sie ersetzen nicht eine Regelfinanzierung von Projekten und Maßnahmen, sondern helfen, neue, zusätzliche Ideen zu realisieren.

Die Projekte müssen aus bzw. mit der Bewohnerschaft initiiert werden. Beantragt werden können Projekte in der Nordstadt für soziale, kulturelle, städtebauliche und kommunikative Zwecke.

Dies können z. B. Mitmachaktionen, kleinere Veranstaltungen, Workshops, Wettbewerbe oder Imagekampagnen sein. Sie müssen mindestens einem der folgenden Ziele entsprechen:

  • Arbeit und Beschäftigung schaffen - Lokale Ökonomie stärken
  • Eltern und Kinder stärken
  • Gemeinsam handeln / Nachbarschaften und sozialen Zusammenhalt fördern
  • Imageförderung für das Quartier

Antragstellung

Anträge werden vom Quartiersmanagement Nordstadt angenommen. Dort ist auf Anfrage ein spezielles Antragsformular erhältlich. Angeboten und empfohlen wird, dass vor der Antragstellung ein Beratungsgespräch geführt wird. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Initiativen und andere, die in der Nordstadt wohnen bzw. tätig sind. Nach erfolgter Antragsstellung wird von der Stadt Dortmund geprüft, ob die beantragten Mittel im Rahmen der Richtlinien förderfähig sind. Ob ein Projekt gefördert wird, entscheidet als Jury der Lenkungskreis Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord im Rahmen seiner Sitzungen. Nach einem positiven Votum der Jury wird durch die Stadt Dortmund ein Bewilligungsbescheid nach den Vorgaben des Städtebauförderrechts ausgestellt. Die Mittel aus dem Quartiersfonds können für Sachkosten wie auch für Personalkosten verwendet werden.

Amt für Stadterneuerung