Projekte
Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen / Plan B
Im Rahmen des Projektes "Plan B" haben die Jugendhilfeträger GrünBau GmbH und dobeq GmbH mit Unterstützung und Förderung der Job CenterARGE Dortmund in Dortmund-Hörde eine stadtteilorientierte Produktionsschule aufgebaut. Dieses "Jugendservicebüro" wurde am 01.10.2009 im Clarenberg 3/5 eröffnet. Hier werden die Teilnehmer/innen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen wie "Gemeinnützige Multimediaagentur" und "Gemeinnützige soziale Dienstleitungen für den Stadtteil" sinnvoll beschäftigt und qualifiziert.

Eines der Plan B-Produkte: Die Sitzskulptur an der Graudenzer Straße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Sankowski
Getreu dem Motto "Jugend präsentiert Jugend und den Stadtteil" erstellen die Teilnehmer/innen beim Arbeitsbereich "Gemeinnützige Multimediaagentur" unter fachlicher Anleitung Informationsmaterialien für soziale und gemeinnützige Einrichtungen sowie Veranstaltungen in Hörde.
Im Rahmen des Arbeitsbereiches "Gemeinnützige soziale Dienstleistungen" unterstützen die Teilnehmer/innen Veranstaltungen und soziale Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren mit kreativen und pädagogischen Angeboten.
Projektteilnehmer/innen sind vorwiegend jüngere arbeitslose Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, Ausbildungsabbrecher oder so genannte "schulmüde" Jugendliche. Um diesen Menschen einen anderen Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu ermöglichen, bietet ihnen das Projekt „Plan B“ ein kreatives Arbeiten und Lernen an echten und sinnvollen Aufträgen. Dies stärkt ihre individuellen Kompetenzen. Außerdem trägt das Herstellen und Erarbeiten nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen für den Stadtteil zur Erhöhung der Identifikation der Jugendlichen mit ihrer Umgebung wie auch zur Aufwertung des Stadtteils selbst bei.

Probesitzen mit allen Beteiligten am Aufstellungstag im Oktober 2012
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Sankowski
Das Projekt "Plan B" gehört zu einer Reihe von Maßnahmen und Projekten, die von verschiedenen Bildungsträgern im Stadtbezirkszentrum Hörde als zusätzliche Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen entwickelt und durchgeführt wird.
Readspeaker