Projekte
Quartiersservice
Ob im alltäglichen Straßenbild oder bei bürgerschaftlichen Aktionen im öffentlichen Raum: Die Hörder Quartiershausmeister mit ihren roten Westen sind stets gut zu erkennen.
Im Rahmen des Quartiersservices übernehmen sie insbesondere folgende Aufgaben:
- Unterstützung und Hilfe bei bürgerschaftlichen Aktionen
- Unterstützung zusätzlicher Sauberkeitsaktionen in Zusammenarbeit mit der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH)
- Unterstützung/Durchführung von kleineren Instandhaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum
- Qualifikation/Beratung der Langzeitarbeitslosen durch Multiplikatoreffekte

Die Mitarbeiter/innen des Quartiersservice unterstützen immer wieder Aktionen im Viertel.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): GrünBau gGmbH
Dabei nehmen die Quartiershausmeister Anregungen aus dem Viertel auf und stimmen ihre Aktivitäten mit der Bezirksvertretung, dem Aktionsbüro Soziale Stadt, engagierten Bewohnergruppen, Vereinen und Multiplikatoren ab. Des Weiteren arbeiten sie auch mit dem Stadtbezirksmarketing, dem Citymanagement Hörde und der Stadtteilagentur eng zusammen.
Die Handlungsmaximen des Quartiersservices sind die Stärkung des Bürgerengagements, die Verbesserung des Images und der Lebensqualität sowie die Förderung des Miteinanders in Hörde.
Derzeit werden im Quartiersservice der GrünBau gGmbH 18 Langzeitarbeitslose im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten beschäftigt und qualifiziert. Ihr Einsatzgebiet ist das Stadterneuerungsgebiet „Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde“, wobei als Anlaufstelle unter anderem das Büro der Hörder Stadtteilagentur in der Alfred-Trappen-Str. 18 dient.
Das Projekt "Quartiersservice Hörde" baut auf der Fortführung des Modellprojektes "Platz- und Straßenhausmeister" auf, das von der JobCenter ARGE Dortmund und der Bezirksvertretung Dortmund-Hörde mitfinanziert wird.
Readspeaker