Stadteingang Hörde - Vorher Nachher

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hörder Stadtteilagentur

Stadteingang Hörde an der Faßstraße

Foto des neugestalteten Stadteingangs Hörde an der Faßstraße mit Blick auf das Phoenix-Gymnasium.

Der Autohandel an der Faßstraße ist umgezogen, der Abriss des Gebäudes ist demnächst geplant.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Sankowski

Das in einem Realisierungswettbewerb entstandene Gesamtkonzept für den Schulhof des Phoenix Gymnasiums und den Stadteingang Hörde sieht drei Themenfelder vor: auf dem Schulhof ist 2015 ein Themenfeld für Spiel- und Sport mit einer vielseitigen Boulderanlage entstanden sowie ein zweites Feld, das als eher ruhiger Sitz- und Rückzugsort gestaltet wurde.

Jetzt folgt der Stadteingang, für den der Wettbewerbssieger wbp Landschaftsarchitekten GmbH ebenfalls mit der Planung und der Bauleitung beauftragt wurde. Der neue Stadteingang zwischen Sporthalle und Faßstraße hat das Gestaltungsmotto "Grün und Sport".

Der neue Stadteingang Hörde an der Faßstraße

So sah der Stadteingang Hörde an der Faßstraße vor der Umgestaltung aus.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Sankowski

Beteiligung

Die erste Phase der Beteiligung im November 2020 hat komplett online stattgefunden. Alle Interessierten waren eingeladen, ihre Favoriten für die Ausstattung zu wählen.

In der Gruppe der Sport- und Spielgeräte fielen die meisten Stimmen auf das Trampolinfeld (742 Stimmen) und die Calisthenics-Anlage (633). Mit deutlichem Abstand folgten die Slackline-Pfosten (261), der Kletterstangenwald (177), die Gummikugeln (145) und der Drehring (110). Bei der Auswahl des Sitzmobiliars lag das Bankelement "Hörder Brücke" vor den Kunststoffwinkeln. Die zylindrischen Hocker erreichten den letzten Platz. Mehr zur Beteiligung finden Sie auf der Internetseite der Hörder Stadtteilagentur.

Das Planungsbüro hat das Mobiliar und viele der Sportgeräte in den Entwurf eingebaut. Ergänzt wird ein kleiner Übungsbereich zum Skaten.
Um den Entwurf verständlicher zu machen, gibt es eine 3-D-Simulation des neuen Stadteingangs. In 3-D-Bildern wird ein Vorher-Nachher-Vergleich gezeigt.

Stadteingang Hörde - Vorher Nachher Quelle: YouTube

Bis zum 21.02.2021 konnte man den Entwurf online, per Mail, Brief an die Hörder Stadtteilagentur oder Telefon kommentieren und Hinweise für die weitere Planung geben.

Viele dieser Hinweise und Wünsche sind in die weitere Arbeit am Entwurf für die Gestaltung eingegangen. Die 3-D-Visualisierung wurde entsprechend geändert.

Hier geht es zum Video:

Virtueller Rundflug über den Entwurf zum neuen Stadteingang an der Faßstraße in Hörde (Planungsstand Juli 2021). Enthalten ist hier noch das Dach der früheren Tankstelle, das laut aktuellem Planungsstand nicht mehr erhalten bleibt Quelle: YouTube

Gestaltungskonzept

Der neue Platz bekommt eine ähnliche Form wie die beiden Felder auf dem Schulhof des Phoenix-Gymnasiums. Er gehört aber nicht zum Schulhof.

Dieser Bereich hat mehrere Funktionen, die für die Gestaltung wichtig sind: Identifikation, Sport, Aufenthalt und Grün. Insbesondere zu Unterrichtsbeginn und -ende ist er eine intensiv genutzte Verkehrsfläche, die zu Fuß und mit dem Rad genutzt wird. Hier halten der Linienbus und Sonderbusse der Schule, und hier liegt die Zufahrt zum Parkplatz der Schule und der Sporthalle.

Den Rahmen des Feldes bilden dunkelgraue Mauern in verschiedenen Höhen, auf denen man sitzen, liegen oder laufen kann. Im Innern soll es Bäume und Blühflächen geben, neue Spiel- und Sportgeräte sowie Sitzelemente. Für Fahrräder werden zusätzliche Parkbügel gebaut. Das frei stehende Dach der früheren Tankstelle kann leider nicht erhalten werden. Als Regen- und Sonnenschutz wird es ein kleines neues Dach an zentraler Stelle geben.

Wie geht es weiter?

Der Ausführungsplan ist fertiggestellt. Der Entwurf sowie die Kosten und die Finanzierung werden der Bezirksvertre­tung Hörde im September 2022 zum Beschluss vorgelegt. Im Spätherbst 2022 erfolgt der Abbruch aller Gebäudeteile des früheren Autohandels. Die Gestaltungsarbeiten starten dann Anfang 2023.

Finanzierung

Die Umgestaltung des Stadteingangs an der Faßstraße ist ein Projekt der Stadt­erneuerung und Teil des Programms "Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde". Der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Dortmund finanzieren dieses Programm gemeinsam.

Die PHOENIX-Flächen und Hörde sollen zusammenwachsen und sich gemeinsam entwickeln.

Amt für Stadterneuerung