Evaluation des Stadtumbauprogramms Rheinische Straße
Das 2006 aufgestellte Stadtumbauprogramm Rheinische Straße hat das Ziel, das Unionviertel aufzuwerten und zu stabilisieren. Damit hat sich die Stadt Dortmund ehrgeizige Ziele gesteckt.
Über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren werden mehr als 30 Einzelprojekte umgesetzt. Der lange Umsetzungszeitraum und die Vielzahl von Projekten machen es notwendig, prozessbegleitend die geleistete Arbeit zu hinterfragen und darauf aufbauend Handlungsansätze für die verbleibende Programmlaufzeit zu formulieren. Hierbei wird die Stadt Dortmund durch einen externen Partner unterstützt. Das Büro Quaestio – Forschung & Beratung, das im Themenfeld Stadtentwicklung und Wohnungsmärkte Bundes- und Landesministerien, Kommunen, Immobilieneigentümer/innen und zivilgesellschaftliche Akteure deutschlandweit berät, führt die Evaluation durch.
Zum Thema
- Abschlussevaluation des Stadtumbauprogramms Rheinische Straße 2018 [pdf, 8,7 MB]
- Evaluationsbericht des Stadtumbauprogramms Rheinische Straße 2015 [pdf, 2,6 MB]
- Evaluationsbericht des Stadtumbauprogramms Rheinische Straße 2013 [pdf, 4,7 MB]
- Evaluationsbericht des Stadtumbauprogramms Rheinische Straße 2011 [pdf, 372 kB]
Readspeaker