neuer Bolzplatz Heinrich-Wenke-Straße

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Beendete Projekte

Angebote für Jugendliche

alter Bolzplatz Heinrich-Wenke-Straße

Der Bolzplatz vor und nach der Umgestaltung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Laufzeit: 2015 - 2017
Städtebaumittel: 72.000 €
Zusätzliche öffentl. Mittel: 10.000 €

Projektbeschreibung

Mit der Neugestaltung des Bolzplatzes Heinrich-Wenke-Straße sollte ein neues, attraktives Sportangebot für Jugendliche geschaffen werden. Der seit längerem unbespielbare und schwer einsehbare Ascheplatz war zuletzt komplett abgesperrt.
Erste Schritte: Durch den Bau einer Zufahrtsrampe wurde die Möglichkeit zur besseren Pflege des Platzes geschaffen. Zudem erfolgte ein radikaler Grünrückschnitt, der soziale Kontrolle erleichtert.
Schließlich wurde aus dem "Acker" ein moderner Rasenspielplatz mit Fußballfeldmarkierungen und vandalismussicheren Bolzplatztoren.

neuer Bolzplatz Heinrich-Wenke-Straße

Der Bolzplatz vor und nach der Umgestaltung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Bewertung

Der neue Platz wurde schnell ein akzeptiertes neues Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche des Viertels. Positiver Nebeneffekt: Ein bisheriger Angstraum wurde beseitigt; Nutzungskonflikte durch zwischen parkenden Autos spielende Kinder reduzierten sich. Zügig wurde ein Spielplatzpate gefunden, der stets ein wachsames Auge auf die Geschehnisse hat. Die Attraktivität des Platzes wird durch die Gestaltung der angrenzenden Mauern gesteigert. Diese wurden im Zuge des Projektes "Image + Identifikation" durch Jugendliche aus dem Quartier realisiert.

Ergebnis

640 m² neu gestaltete Ballspielfläche

Beendete Projekte

Amt für Stadterneuerung