Beendete Projekte
Rheinische Straße.kreativ 2010
Laufzeit: 2010-2012
Städtebaumittel: 48.000 Euro
Projektbeschreibung
Die von den Aktivitäten der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 ausgehenden Impulse sollten für die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Imagebildung des Stadtumbaugebietes genutzt werden.
Unter der Dachmarke Rheinische Straße.kreativ 2010 fanden verschiedene Teilprojekte statt: Ein Residenzprojekt unter dem Namen "Westwerk", die Kreative Klasse Ruhr 2010, die Galerie Rheinische Straße mit Fotowettbewerb "Zwischen zwei Brücken", die Kunstaktion "energieverteiler" oder die Produktion der "Edition Bauzauntaschen". Beauftragt war die Unternehmensberatung FUNDo GmbH. Zudem konnten für dieses Projekt verschiedene Partner akquiriert werden: Die Urbanisten e. V., die Union Gewerbehof GmbH sowie der Neue Kolonie West e. V.
Bewertung
Rheinische Straße.kreativ 2010 hat dazu beigetragen, die kreative Szene im Quartier in den Stadtumbauprozess einzubeziehen, Besucher/innen für das Quartier zu interessieren und damit den Imagewandel zu fördern. Junge Kreative entdeckten den Stadtteil als Möglichkeitsraum für eigene Aktivitäten. Diese Impulse wurden aufgegriffen und systematisch weiterentwickelt. Unter anderem waren sie Anlass für die Entwicklung der späteren Teilmaßnahme Kreativwirtschaftlicher Inkubator.
Das Unionviertel hat sich zunehmend zum Spielort für kreative und künstlerische Aktivitäten etabliert. Rheinische Straße.kreativ 2010 hat diese Entwicklung wesentlich gefördert.
Readspeaker