Bild

Amt für Stadterneuerung

Beendete Projekte

Rheinische Straße e. V.

Logo rheinischestrasse

Laufzeit: 2008-2013
Städtebaumittel: 60.000 Euro

Projektbeschreibung

Als Möglichkeit, sich aktiv an der Stadtteilentwicklung zu beteiligen, wurde der „Rheinische Straße e. V.“ gegründet. Der Zusammenschluss aus Gewerbetreibenden, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern, stadtteilrelevanten Einrichtungen und interessierten Bewohner/innen war zugleich als Vorstufe zu einer Standortgemeinschaft gedacht und bestand in seiner Hochzeit aus rund 100 Mitgliedern. Für die Vereinsmitglieder galt die Devise: Jeder Stadtteil kann nur so lebendig sein wie die Menschen, die hier leben und arbeiten. Ein Hauptanliegen war die Gestaltung und Herausgabe einer Stadtteilzeitung.

Bewertung

Durch die Vereinsgründung wurde eine Struktur für Austausch und Engagement geschaffen. Akteure und Bewohnerschaft öffneten den Blick für die Probleme des Quartiers, aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld. Der Verein sollte als Keimzelle für eine Standortgemeinschaft fungieren. Dieses Ziel konnte in der Form realisiert werden, dass der Verein als Gründungsmitglied die Stadtteilgenossenschaft InWest eG mit initiierte. Diese versteht sich als dauerhafter Motor für die Stadtteilentwicklung im Quartier. Die Stadtteilzeitung wird seit dem Auslaufen der Förderung weitestgehend kostendeckend weitergeführt.

Ergebnis

Gründung am 13.03.2008; bis Oktober 2018 40 Ausgaben der Stadtteilzeitung

Vereinsaktivitäten

Schriftzug Rheinische Straßenzeitung

Rheinische Straßenzeitung

Die Rheinische Straßenzeitung informiert im vierteljährlichen Turnus über im Gebiet ansässige Unternehmen und Vereine wie auch Veranstaltungen und weitere Themen, die rund um die Rheinische Straße aktuell sind.

Beendete Projekte

Amt für Stadterneuerung