Rheinische Straße mit Dortmunder U

Amt für Stadterneuerung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): PURE Public Relations

„Unionviertel bewegt“: Die Videoclips

Logo Unionviertel

Das U erobert sich Dortmund zurück: Die Stadt hat (wieder) ein Unionviertel. Ausgehend vom Dortmunder U mit seiner Signalwirkung für Kunst und Kreativität entwickelt es sich Richtung Westen mit einer inspirierenden jungen Künstlerszene, mit immer mehr Studierenden dank günstiger Wohnungen in Uni-Nähe und einer lebhaften Gastronomie, zum Beispiel am malerischen Westpark. Dieser lebendige Teil der Stadt erfindet sich gerade neu – bunt, berührend und voller Dymamik.

Die neuen Videoclips fangen Momentaufnahmen ein, Gesichter des Viertels – „Unionviertel bewegt“! Riesig: Im Sommer 2012 waren sie bei „Kino im Stadion“ zu sehen. Vom 19.07. bis 19.08.12 spielte hier täglich „ganz großes Kino“ auf der 280 qm großen Riesenleinwand auf der West-Tribüne im SIGNAL IDUNA PARK und im Foyer auf Stammtischebene 3.

Künstlerinnen....

Lebenskünstler...

Kreative...

Unionviertel ist Kult, ist Szene, ist Zukunft

Für die jungen Leute der Ruhr-Metropole ist „Union“ bereits Kult, die Szene um das U reizvoll, intellektuell, avantgardistisch. Der U-Turm ist zentraler kreativer Anlaufpunkt und bietet künstlerischen Szenarien von Museum über Fachhochschule bis hin zu den Viedeoinstallationen des Filmdesigners Adolf Winkelmann eine Heimat. Das Unionviertel ist dabei, sich zu einem attraktiven Umfeld für Künstler, Kreative und innovative Gründer zu entwickeln.

"Zu Füßen des Dortmunder U entwickelt das neue Viertel Eigendynamik und entdeckt seine spannenden Seiten. Aus dem früheren Dreiklang Stahl-Kohle-Bier erwachsen neue Kulturen und Strukturen“, hat Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß am 9. Februar 2012 erklärt, als das Stadtumbaugebiet seinen neuen Namen bekam. „Von hier stammt der Vorschlag und der Wunsch nach dem ‚Unionviertel‘. Das U ist in der Gegenwart angekommen.“

"Union steht für das Positive, das aus dem Wandel erwachsen kann"

Ulrich Dreiskämper, stellvertretender Leiter der Stadterneuerung, betonte: „Die Menschen des Unionviertels erleben täglich mehr das Positive, das aus dem Wandel erwachsen kann.“

Amt für Stadterneuerung