Ausschnitt aus dem Bebauungsplan Ev 138 Brechtener Heide - Astrid Lindgren Ring

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Stadt Dortmund

Raumplanung

Raumplanung, das ist die raumbezogenene Planung auf den Ebenen des Bundes, des Landes, des Regierungsbezirks und der Kommunen.

Raumplanung ist eine querschnittsorientierte Aufgabe, in der flächenübergreifende und interdisziplinäre Zusammenhänge aufgezeigt werden, mit dem Ziel, die durch unterschiedliche Nutzungsansprüche entstehende Konflikte auf einander abzustimmen oder zu vermeiden bzw. das Konfliktpotenzial durch Abgleichen der unterschiedlichen Faktoren zu minimieren und durch geeignete Faktoren eine nachhaltige Raumentwicklung zu erreichen.

Raumplanung umfasst ebenfalls ökologische, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Dimensionen.

System der deutschen Raumplanung

Das System der deutschen Raumplanung Quelle: ARL 2005: Handwörterbuch der Raumordnung

Der Städtebau und die kommunale Planung sind eingebunden in das System übergeordneter Planungsebenen der Länder und des Bundes. Bund und Länder haben die Aufgabe, Interessengegensätze und kokurrierende Ziele der Gemeinden und Städte auszugleichen und gemeinsame übergeordnete Ziele zu formulieren und durchzusetzen.

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt