An eine grüne Tafel ist das Wort Entwickung geschrieben

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): S. Hofschlaeger / PIXELIO

Berichte zur Stadtentwicklung

Mit der Reihe "Berichte zur Stadtentwicklung" sollen ausgewählte Arbeitsergebnisse des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In loser Reihenfolge werden Berichte veröffentlicht, die einen Ausschnitt aus der laufenden Arbeit darstellen und der sachlichen Information von Politik, Bürgerschaft und Fachöffentlichkeit dienen sollen.

Bericht zur Nahversorgungsstruktur

Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, legt im Rahmen der Reihe "Berichte zur Stadtentwicklung Dortmunds" (Band 6) einen aktuellen Bericht zur Nahversorgungsstruktur in Dortmund vor. Der Bericht zeigt die Veränderungen in der Nahversorgungsstruktur in den vergangenen Jahren auf und stellt eine Bestandsaufnahme der fußläufigen Erreichbarkeit von Nahversorgungseinrichtungen in den Stadtbezirken dar. Zugleich dient er als Grundlage für die 3. Fortschreibung des Masterplans Einzelhandel.

Bericht zur Wohnbauflächenentwicklung

Das Stadtplanungsamt, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, legt im Rahmen der Reihe "Berichte zur Stadtentwicklung Dortmunds" (Band 4) einen aktuellen Bericht zur Wohnbauflächenentwicklung vor. Neben einer Übersicht und Qualifizierung des vorhandenen Baulandangebotes werden auch Realisierungsperspektiven bezogen auf die mögliche Planrechtschaffung dargestellt. Nach einer Wohnbauflächenrevision im vierten Quartal 2015 und der jährlichen Datenaktualisierung mit dem Stand 31.12.2015 stehen in Dortmund rund 470 Hektar Wohnbauflächen zur Verfügung. Dies ist nach ersten Schätzungen ausreichend, um insgesamt ca. 15.500 Wohneinheiten zu errichten.

Um den zukünftigen Anforderungen des Wohnungsmarktes weiterhin zu entsprechen, hat die Verwaltung Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie die zukünftige Wohnbauflächenentwicklung erfolgen soll. Hiernach sollte eine stadtweite (flächendeckende) Entwicklung angestrebt werden, die verstärkt auf Innenentwicklung und Arrondierung setzt, um auch die vorhandene Infrastruktur bestmöglich auszunutzen. Der Bericht benennt die aktuellen und die absehbaren Schwerpunkte der Wohnbauflächenentwicklung in den Stadtbezirken. Mit Blick auf die weitere Vorgehensweise formuliert er zudem Vorschläge für zukünftige flächenbezogene Entwicklungsperspektiven.

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 29.09.2016 die Handlungsempfehlungen beschlossen.

Gutachten zu Auswirkungen der Thier-Galerie auf die Dortmunder Innenstadt

In der Dortmunder Innenstadt wurde im September 2011 das Einkaufszentrum „Thier-Galerie“ mit ca. 130 Geschäften und rund 33.000 m² Verkaufsfläche eröffnet. Zur Untersuchung von Auswirkungen der Thier-Galerie auf die Dortmunder City wurde vor Eröffnung der Thier-Galerie im Jahr 2011 eine Untersuchung der Einzelhandelssituation in der Dortmunder City durch die BBE Handelsberatung, Köln vorgenommen und der Politik zur Kenntnis gegeben. Zum Vergleich wurde im Jahr 2014 eine weitere Untersuchung durch das Gutachterbüro Stadt + Handel, Dortmund durchgeführt. Damit konnte die Entwicklung der City seit Eröffnung der Thier-Galerie nachvollzogen werden. Die Ergebnisse der Evaluierung der Auswirkungen der Thier-Galerie auf die Dortmunder City wurden der Politik ebenfalls zur Kenntnis gegeben. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse erfolgt im Bericht zur Stadtentwicklung "Auswirkungen der Thier-Galerie auf die Dortmunder Innenstadt".

Entwicklungsbericht Dorstfeld

2012/2013 wurde ein Entwicklungsbericht für den Stadtteil Dorstfeld erarbeitet. Ziel der Er-stellung war es, den Stadtteil und seine demokratischen Grundlagen zu stärken, die Infrastruk-tur weiterzuentwickeln und damit die Lebensqualität zu erhalten. Dazu ist die Stadtverwal-tung im Rahmen von Bürgerdialogveranstaltungen mit den Dorstfelder/ -innen in einen Dia-log getreten. Der Entwicklungsbericht ist vom Rat der Stadt Dortmund beschlossen worden und soll als Leitlinie für die weitere Entwicklung Dorstfelds dienen.

Entwicklungsbericht Marten

Zur Unterstützung der weiteren Entwicklung in Marten wurde ein Entwicklungsbericht erstellt. Analyseergebnisse und Entwicklungsziele wurden im Rahmen von Bürgerdialogveranstaltungen mit den Bürgerinnen und Bürgern rückgekoppelt. Der Entwicklungsbericht wurde am 25.06.2015 vom Rat der Stadt beschlossen und soll als Leitlinie für die weitere Entwicklung Martens dienen.

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt