Kinderhände zeigen auf eine Landkarte

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Spielleitplanung

In Dortmund hat die Verwirklichung einer familienfreundlichen Lebenswelt hohe Priorität. Ziel ist es, die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien verstärkt im städtischen Planen und Handeln zu beachten. Spiel- und Aufenthaltsorte sollen langfristig gesichert und die Stadtbezirke kinder- und jugendfreundlicher gestaltet werden.

Der Spielleitplan für den Stadtbezirk Dortmund-Brackel ist fertiggestellt und befindet sich in der Umsetzung.

Das zentrale Element der Spielleitplanung ist die detaillierte Analyse des Stadtbezirks von und mit Kindern und Jugendlichen. So beteiligten sich annähernd 500 Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk an Streifzügen und Fragebogenaktionen. Ergänzt wurden diese beteiligungsorientierten Erhebungsmethoden durch planerische Bestandsaufnahmen. Eine Vielzahl von Ortserkundungen mit dem Rad und zu Fuß lieferten wichtige Erkenntnisse über die Spiel- und Aufenthaltsorte von Kindern und Jugendlichen.

Es wurden 47 konkrete Maßnahmenvorschläge für eine kinder- und familiengerechte Gestaltung des Stadtbezirks erarbeitet, bezogen auf die Bereiche Grünflächen, Brachen und Naturflächen, Spielplätze- und Jugendflächen, Schulhöfe, Wohnumfeld und Plätze, Straßen, Rad- und Fußwege, Ampeln sowie ÖPNV.

Der Bericht mit den dazu gehörenden Karten kann im Bereich Downloads heruntergeladen werden.

Logo Büro für Kinderinteressen

Jugendamt Dortmund - Büro für Kinder- und Jugendinteressen

44135 Dortmund
Mehr Informationen

Stadtplanungs- und Bauordnungsamt