Gestaltung im Einzelhandel
Supermärkte und Lebensmitteldiscounter prägen seit mehreren Jahrzehnten zunehmend die Stadtlandschaft.
Meist handelt es sich dabei um in-sich-gekehrte Standardbauten mit großen, vorgelagerten Parkplätzen, die jeglichen Ortsbezug vermissen lassen.
Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Dortmund das Ziel, neben der Standortsteuerung auch eine städtebauliche und architektonische Standortqualifizierung bei der Ansiedlung neuer Einzelhandelsgeschäfte zu erlangen.
So hat auf der Grundlage einer Untersuchung der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, der Rat der Stadt im Jahr 2008 beschlossen, bei der Ansiedlung von Supermärkten und Lebensmitteldiscountern grundsätzliche Qualitätsanforderungen zu stellen. Diese basieren auf dem Handbuch "Lebensmitteldiscounter und Supermärkte: Anforderungen an ihre Gestaltung und ihr räumliches Umfeld".
Die Verwaltung wendet seit dem bei allen entsprechenden Planungen diese Leitlinien für die Standort- und Objektgestaltung an.
Readspeaker