Lkw-Stadtplan / Lkw-Routennetz
Als eine Schlüsselmaßnahme des Masterplans Mobilität ist der Lkw-Stadtplan 2005 erstmals für Lkw-Fahrer aufgelegt worden. Der aktualisierte Plan von Dezember 2014 liegt nun vor.
Er enthält alle Restriktionen (Durchfahrtshöhen, Tonnagebeschränkungen, etc.) für den Lkw-Verkehr im Hauptnetz, alle Tempo-30-Zonen, die Gewerbegebiete sowie Serviceeinrichtungen für den Lkw-Verkehr.

Das Netz, auf dem die Lkw die Gewerbegebiete auf schnellstem Weg erreichen können (Lkw-Routennetz), ist besonders farblich hinterlegt. Die Legende ist darüber hinaus dreisprachig (Deutsch, Englisch und Französisch). Dortmund ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die dieses Instrument vorhält und pflegt.
Als Download steht Ihnen die letzte aktualisierte Fassung aus Dezember 2014 zur Verfügung. Es sind hier alle Restriktionen wie neben dem Lkw-Nachtfahrverbot auf der B1 und die Abgrenzung der Umweltzone auch zusätzliche Verkehrsbeschränkungen im Nebennetz sowie Beschränkungen in den angrenzenden Nachbarstädten enthalten. Auch der Ratsbeschluss zu den Änderungen des Lkw-Routennetzes v. 11.12.2014 ist bereits umgesetzt.
Darüber hinaus ist das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt eng in ein Projekt der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) und des Regionalverbands Ruhr (RVR) eingebunden, in dem die Informationen des Lkw-Stadtplans in eine regionale Straßendatenbank eingegeben werden. Hierüber werden den Herstellern von (Lkw-)Navigationskarten und damit auch den Lkw-Fahrern als Nutzer möglichst umfassend und zeitnah alle Restriktionen sowie das Lkw-Routennetz zur Verfügung gestellt.
Zum Thema
Ansprechpartner
Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Verkehrsplanung
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Verkehrsplanung - Masterplan Mobilität
Planung von Bewohnerparkzonen
Readspeaker