Informationen zum Coronavirus
Bewohnerparkzonen
Allgemeine Informationen zu Bewohnerparkzonen
Die Beeinträchtigung des Wohnumfelds durch den Kraftfahrzeugverkehr ist eine der Ursachen dafür, dass die Bevölkerung aus den innerstädtischen Wohnbereichen an den Stadtrand oder in das Umland abwandert. mehr…
Bewohnerparkzonen im Cityrandbereich
Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hat angesichts der zunehmenden Parkraumnot für Bewohner der citynahen Wohnquartiere ein Konzept zur Untersuchung von 21 Quartieren mit dem Ziel erarbeitet, dort Bewohnerparkzonen einzurichten.
Die Umsetzung dieses Konzeptes in vier Realisierungsstufen hat der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung am 14.12.2017 beschlossen. Nach Abschluss der ersten Realisierungsstufe wird die Zuordnung der verbleibenden Quartiere zu den anderen Realisierungsstufen neu bewertet. In 2018 wurden mit den Voruntersuchungen für drei Quartiere aus der ersten Prioritätsstufe begonnen.

City
Die Bewohnerparkzone "City" ist die erste Bewohnerparkzone Dortmunds und besteht seit 1981. Sie umfasst grob beschrieben den Bereich innerhalb des Walls und den Wallring selbst. Die genaue Abgrenzung ist dem Plan zu entnehmen.
In diesem Bereich sind alle öffentlichen Stellplätze bewirtschaftet, es werden hier keine Bewohnerstellplätze reserviert. Inhaber eines Bewohnerparkausweises "City" sind von der Bedienpflicht an Parkscheinautomaten nach §13 Abs.1 StVO befreit und können ihr Fahrzeug dort zeitlich unbegrenzt und kostenfrei parken.
Die Bewohnerparkausweise können bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund beantragt werden.
Klinikviertel
seit 1987

Hörde
Die Bewohnerparkzone "Hörde" besteht seit 1987. Mit Beschluss der Bezirksvertretung Hörde vom 17. September 2013 ist die Abgrenzung der Zone erweitert worden.
Die Parkregelungen sowie die Ausgabebedingungen für Bewohnerparkausweise gelten hier genauso wie in den Innenstadtbezirken.
Die Bewohnerparkausweise können bei der Bezirksverwaltungsstelle in Hörde beantragt werden.
Chemnitzer Straße
seit 1996

Gerichtsviertel
Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung vom 12.12.2013 die Einführung der Bewohnerparkzone "Gerichtsviertel" [pdf, 1,9 MB] beschlossen. Die Umsetzung erfolgte zum 1.10.2014.
Die Bewohnerparkausweise können bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund beantragt werden.

Joseph-Scherer-Straße
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost hat in ihrer Sitzung am 16.06.2015 die Verwaltung damit beauftragt, die Bewohnerparkzone "Joseph-Scherer-Straße" einzurichten.
Die Bewohnerparkregelungen traten am 01.01.2016 in Kraft, ein aktueller Lageplan [jpg, 1,3 MB] der Bewohnerparkzone kann heruntergeladen werden.
Die Bewohnerparkausweise können bei den Bürgerdiensten der Stadt Dortmund beantragt werden.

Gutenbergstraße
Aufgrund der Lage zwischen den Bewohnerparkzonen "City", "Klinikviertel" und "Chemnitzer Straße", sowie der unmittelbaren Citynähe kommt der Einführung einer Bewohnerparkzone "Gutenbergstraße" hohe Bedeutung zu.
Ein Vorentwurf der Bewohnerparkzone wurde den Bewohner*innen des Quartiers am 16.05.2019 in einer Dialogveranstaltung vorgestellt. Die dort gemachten Anmerkungen wurden geprüft und nach Möglichkeit bei der Erarbeitung des finalen Bewohnerparkkonzeptes berücksichtigt. Dieses wurde am 04.11.2019 von der Bezirksvertretung Innenstadt-West beschlossen.
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird die Bewohnerparkzone "Gutenbergstraße" auf der Basis des finalen Bewohnerparkkonzeptes einrichten.
Durch die Medien und eine Postwurfsendung an alle Haushalte im Quartier wird über das Inkrafttreten der Bewirtschaftungsmaßnahmen informiert werden, so dass für die Beantragung eines Bewohnerparkausweises bei den Bürgerdiensten genügend Zeit bleibt.

Löwenstraße
Das Quartier "Löwenstraße" liegt in unmittelbarer Citynähe und im Bereich mehrerer Dienstleistungsbetriebe. Hier herrscht hoher Parkdruck, der u.a. durch Beschäftigte und Besucher*innen verursacht wird. Aus diesem Grund wurde das Quartier "Löwenstraße" in die erste Realisierungsstufe eingeteilt.
Ein Vorentwurf der Bewohnerparkzone wurde den Bewohner*innen des Quartiers am 08.05.2019 in einer Dialogveranstaltung vorgestellt. Die dort gemachten Anmerkungen wurden geprüft und nach Möglichkeit bei der Erarbeitung des finalen Bewohnerparkkonzeptes berücksichtigt. Dieses wurde am 04.11.2019 von der Bezirksvertretung Innenstadt-West beschlossen.
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird die Bewohnerparkzone "Löwenstraße" auf der Basis des finalen Bewohnerparkkonzeptes einrichten.
Durch die Medien und eine Postwurfsendung an alle Haushalte im Quartier wird über das Inkrafttreten der Bewirtschaftungsmaßnahmen informiert werden, so dass für die Beantragung eines Bewohnerparkausweises bei den Bürgerdiensten genügend Zeit bleibt.
Bitte beachten
Informationen für weitere Fragen:
Kontakt
Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Verkehrsplanung
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Verkehrsplanung - Masterplan Mobilität
Planung von Bewohnerparkzonen
Readspeaker