Straßenbenennungen und Straßenumbenennungen
Allgemeine Hinweise
Straßenbe- und umbenennungen erfolgen durch die zuständigen politischen Gremien.
Bei Straßenumbenennungen werden die Gründe, die für eine Umbenennung sprechen, von den politischen Gremien nach den Grundsätzen der Erforderlichkeit, Geeignetheit und Verhältnismäßigkeit mit dem Interesse der Anwohner*innen an der Beibehaltung des bisherigen Straßennamens abgewogen. Dabei sind auch nachteilige Folgen für die Anwohner*innen in die Ermessensentscheidung mit einzubeziehen.
Für die Anwohner*innen von umbenannten Straßen gilt:
- Die wichtigsten Behörden wie Finanzamt, Amtsgericht sowie Versorgungsunternehmen und sonstige Träger*innen öffentlicher Belange werden vom Tiefbauamt der Stadt Dortmund über eine Straßenumbenennung informiert.
- Die Umschreibung von Personalausweisen, Kraftfahrtzeugscheinen, grundbuchlicher Daten oder beispielsweise elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) sind für die Betroffenen in diesem Zusammenhang gebührenfrei.
- Kosten für private Umstellungen wie zum Beispiel Änderungen von Briefköpfen, Visitenkarten oder anderen Schildern werden dagegen nicht übernommen.
Straßenbenennungen 2022
In 2022 wurden fünf Straßen neu benannt.
Am Stadthafen
- Stadtbezirk: Innenstadt-Nord
- Lage: Die neue Promenade "Am Stadthafen" verläuft entlang des Hafenbeckens parallel zur südlichen Speicherstraße
- Bekanntmachung am 24.06.2022
Jeanne-Baret-Platz
- Stadtbezirk: Innenstadt-Nord
- Lage: Der neue Jeanne-Baret-Platz liegt innerhalb der südlichen Speicherstraße zwischen den Häusern 8 und 10
- Bekanntmachung am 24.06.2022
Heribert-Gorsek-Weg
- Stadtbezirk: Eving
- Lage: Der neue Heribert-Gorsek-Weg verläuft ausgehend von der straße "Am Heuningsfeld" in nördliche Richtung und verzeweigt sich dort. Beide Stichstraßen enden jeweils an einem Wendehammer.
- Bekanntmachung am 30.09.2022
Winterkampweg
- Stadtbezirk: Eving
- Lage: Die Verlängerung des Winterkampwegs schließt in westlicher Richtung an den Bestand an.
- Bekanntmachung am 30.09.2022
Robert-Schumann-Straße
- Stadtbezirk: Hörde
- Lage: Die Verlängerung der Robert-Schumann-Straße verläuft zwischen der Kreuzung Konrad-Zuse-Straße/Robert-Schumann-Straße und dem Kreisverkehr Hochofenstraße/Gildenstraße
- Bekanntmachung am 14.10.2022

Straßenumbenennung: Dr.-Safiye-Ali-Straße
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat in ihrer Novembersitzung die Umbenennung der Speestraße in “Dr.-Safiye-Ali-Straße" beschlossen. Das Tiefbauamt hat das Umbenennungsverfahren rechtskräftig abgeschlossen, so dass die Straße nun offiziell umbenannt werden kann.
In den letzten Jahren ist die Sensibilität für einen angemessenen und wissenschaftlich abgesicherten Umgang mit historisch belasteten Straßennamen gewachsen. Der ehemalige Namensgeber Maximilian von Spee, ist nach jüngsten Erkenntnissen geschichtlich belastet, so dass eine Ehrung durch eine Straßenbennung aus heutiger Sicht nicht erfolgen sollte.
Die durch die Benennung nunmehr geehrte Ärztin Dr. Safiye Ali wurde am 2. Februar 1894 geboren. Sie starb am 5. Juli 1952. Dr. Safiye Ali war die erste Kinder- und Frauenärztin in der Türkei. 1923 eröffnete sie in Istanbul ihre Praxis. Sie unterrichtete auch als erste Frau Gynäkologie und Geburtshilfe an der ersten medizinischen Schule für Mädchen in der Türkei.
1929 immigrierte sie nach Deutschland und führte eine Praxis an der “Hohe Straße” 15 in Dortmund. Im 2. Weltkrieg war Dr. Safiye Ali sogenannte “Bunkerärztin”. 1948 eröffnete sie eine Praxis am Hiltropwall 2. Nur wenige Jahre später starb sie mit 58 Jahren in Dortmund.

Straßenumbenennung: Fred-Ape-Weg
Mit Beschluss des Rates vom 22.09.2022 ist ein Teilabschnitt der Hermannstraße - von der Faßstraße bis zu Hörder-Bach-Allee - im Rahmen eines öffentlichen Verfahrens in "Fred-Ape-Weg" umbenannt worden.
Durch städtebauliche Veränderungen ist eine durchgängige Befahrung des Bereichs nicht mehr möglich. Zur besseren Orientierung - insbesondere auch für Rettungsfahrzeuge und die Polizei - war eine Umbenennung notwendig.
Zur näheren Information über die namensgebende Person, wird ein Legendenschild angebracht.
Readspeaker