Ampel

Tiefbauamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Tiefbauamt

Verkehrstechnik

Um die Mobilität der Menschen in unserer Stadt sicherzustellen und zu einer umweltschonenden Verkehrsabwicklung beizutragen, entwickelt und betreibt die Stadt Verkehrsmanagementsysteme. Diese Einrichtungen steuern und lenken den Straßenverkehr und informieren die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Dazu zählen Parkleitsysteme und das Verkehrsleitsystem im Veranstaltungsbereich rund um Westfalenhallen und Signal Iduna Park. Mehr als 250 Messstellen im Straßennetz erfassen den Autoverkehr und helfen so, ein realistisches Bild der Verkehrslage in Dortmund zu zeigen.

Rund 650 Signalanlagen regeln und sichern die Verkehrsströme auf den "Adern" der Stadt.
Mehr als 340 davon kommunizieren über ein umfangreiches Kabelnetz mit einem zentralen Rechnersystem, das zu den modernsten in Deutschland gehört. Barrierefreiheit ist auch hier ein wichtiges Thema: bereits über 300 Signalanlagen sind mit Zusatzeinrichtungen für blinde und sehbehinderte Menschen ausgerüstet (sie werden in der Liste der Blindenampeln aufgeführt). Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Menschen mit Behinderungen".

Damit urbanes Leben auch außerhalb der Tagesstunden in Dortmund pulsiert und Schul- und Arbeitswege sicher zu nutzen sind, unterhält die Stadt mehr als 50.000 Straßenlaternen im ganzen Stadtgebiet. Die Bandbreite reicht dabei von designorientierten Leuchten für Fußgängerbereiche bis zu hocheffizienten Leuchten für Verkehrsstraßen.

Möchten Sie eine Störung an Ampeln melden?

Stadt Dortmund - Tiefbauamt

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden schnellstmöglich versuchen, die Störung beheben zu lassen.
44137 Dortmund

* während der Dienststunden
** außerhalb der Dienststunden

Sie möchten eine Störung der Straßenbeleuchtung melden?

DONETZ Entstörungsdienst

Störungen können Sie rund um die Uhr der Störungsleitstelle Strom der DONETZ melden. Die genaue Angabe des Orts der Störung beschleunigt die Beseitigung.

Unter Stoerung24.de finden Sie auch eine kostenlose App für Ihr Mobilgerät um Störungen schnell und einfach weiterzugeben.