Bild einer Tastatur

Vermessungs- und Katasteramt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): AdobeStock - Lothar Drechsel (214926897) / stockpics (211633154)

Auskünfte und Anträge

Auszug aus der Liegenschaftskarte/ Stadtgrundkarte

In der Liegenschaftskarte werden alle Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) in ihrer geometrischen Form dargestellt.  mehr…

Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Eigentümerinformationen)

Im Liegenschaftskataster werden die Flurstücke und Gebäude beschrieben.  mehr…

Auszug aus dem Baulastenverzeichnis

Baulasten sind im Baulastenverzeichnis eingetragene öffentlich-rechtliche Beschränkungen der Bebaubarkeit bzw. Nutzbarkeit eines Grundstückes. Die Einsichtnahme in dieses Verzeichnis empfiehlt sich vor einem Grundstückserwerb.  mehr…

Hausnummernangelegenheiten

Jedes neu erbaute Haus erhält vom Katasteramt eine Hausnummer. Weiterhin kümmern wir uns darum, wenn es Abweichungen zwischen ihrer tatsächlichen Hausnummer, der Eintragung im Melderegister und der Darstellung in der Flurkarte gibt.  mehr…

Antrag auf Vereinigung

Sie möchten Ihren Grundbesitz bereinigen, denn er besteht aus mehreren Grundstücken, deren gemeinsame Grenzen keine Bedeutung mehr haben. Wir prüfen, ob Grundstücke vereinigt werden können und führen die Vereinigung kostenfrei durch.  mehr…

Änderung der Nutzungsart

Im Liegenschaftskataster werden die Nutzungsart, als auch die Lagebezeichnung, die der näheren Beschreibung eines Grundstücks dienen, nachgewiesen. da stets die tatsächliche Nutzung nachgewiesen werden soll, kann es zu Abweichungen kommen.  mehr…

Änderung der Lagebezeichnung

Die Angabe der Lage dient dem leichteren Auffinden eines Grundstücks. Die Lagebezeichnung enthält in der Regel den Straßennamen und bei bebauten Grundstücken ggf. zusätzlich eine oder mehrere Hausnummern.  mehr…

Vermessungsanträge

Sie möchten beim Vermessungs- und Katasteramt eine Vermessung beantragen, z.B. eine Teilungsvermessung, eine Grenzvermessung oder eine Gebäudeeinmessung.  mehr…

Vermessungs- und Katasteramt