Informationen zum Coronavirus
Auszug aus der Liegenschaftskarte / Stadtgrundkarte
In der Liegenschaftskarte / Stadtgrundkarte werden alle Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) in ihrer geometrischen Form dargestellt. Seit der Entstehung des Katasters im Jahre 1824 wird die Liegenschaftskarte (früher Flurkarte genannt) in analoger Form geführt und u.a. auch aufgrund von Fortführungsvermessungen ständig aktualisiert.

Auszug Liegenschaftskarte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund - Vermessungs- und Katasteramt
Seit einigen Jahren arbeitet das Katasteramt an der Umstellung der analog geführten Liegenschaftskarte in die digitale Form (Automatisierte Liegenschaftskarte / Stadtgrundkarte), die Ihnen seit Mitte 2002 für ein immer größer werdenden Bereich des Stadtgebietes, frei von Blattschnitten und maßstabsunabhängig zur Verfügung steht.
Wenn Sie als Eigentümer oder Erbbauberechtigter, als Architekt oder Notar die genauen Grenzlängen und Grenzabstände von Gebäuden benötigen, tragen wir diese in Auszüge aus der Liegenschaftskarte/ Stadtgrundkarte ein.
Beim Katasteramt können Sie Einsicht in die Liegenschaftskarte/ Stadtgrundkarte nehmen und gegen Gebühr Auszüge daraus erhalten. Die Auszüge können Sie schriftlich oder persönlich in der Auskunft des Katasteramtes beantragen; es besteht die Möglichkeit diese direkt mitzunehmen.
Der Auszug aus der Liegenschaftskarte / Stadtgrundkarte ist gebührenpflichtig.
Die Liegenschaftskarte / Stadtgrundkarte kann in größerer räumlicher Ausdehnung in analoger Form als auch in digitaler Form abgegeben werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Stadt Dortmund - Vermessungs- und Katasteramt - Katasterauskunft
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Mittwoch, 08.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr
Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Readspeaker