Ehrenamt
Die FreiwilligenAgentur feiert 20-jähriges Jubiläum
Im Jahr 2002 wurde der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund e.V. gegründet. Seitdem agiert er an der Schnittstelle zwischen Bürger*innen, die sich engagieren wollen und Organisationen aus allen Bereichen, die Freiwillige suchen.

Die FreiwilligenAgentur ist die Anlaufstelle für alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FreiwilligenAgentur / Kathrin Bröker
Im Jahr 2002 wurde der Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund e.V. gegründet. Seitdem agiert er an der Schnittstelle zwischen Bürger*innen, die sich engagieren wollen und Organisationen aus allen Bereichen, die Freiwillige suchen.
Ein großer Dank geht dabei an die Mitgliedsorganisationen, welche durch ihr Engagement im Verein das bürgerschaftliche Engagement in Dortmund stets weiterentwickeln und fördern.
Geschichte des Vereins
So haben die Mitglieder auch entschlossen, dass es 20 Jahre nach der Eintragung ins Vereinsregister Zeit für Namensänderung wird: Seit diesem Jahr heißt unser Verein offiziell FreiwilligenAgentur Dortmund e.V.!
Gegründet im Jahr 2002 als Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund e.V. ist der Verein seit 20 Jahren Ansprechpartner*innen rund um das Thema freiwilliges Engagement. In der Anfangszeit informierte die FreiwilligenAgentur vor allem über Engagementmöglichkeiten und übernahm die Vermittlung von Interessierten an die Organisationen und Vereine dieser Stadt.
Seit ihrer Gründung konnte die FreiwilligenAgentur Dortmund schon unzählige Menschen in ein Ehrenamt vermitteln, das ihnen Freude macht. Mit ihrem Engagement setzen sich diese Freiwilligen unermüdlich für andere Menschen ein und sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar.
Hilfe für Menschen
"Die FreiwilligenAgentur bündelt, in Zusammenarbeit mit den Verbänden und Trägern in Dortmund, die Hilfsangebote die ehrenamtlich umgesetzt werden, analysiert neue Bedarfe und reagiert schnell in Krisensituationen mit neuen Angeboten", so Karola Jaschewski, Geschäftsführerin der FreiwilligenAgentur.
Zum Beispiel Angebote für ältere und kranke Menschen, für Kinder- und Jugendliche oder aktuell wieder für Geflüchtete. Genauso gehören Angebote aus den Bereichen, Sport, Gesundheit, Freizeit oder Integration zum Portfolio der Datenbank.
Gleichzeitig präsentiert der FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. den neuen Vorstand, mit seinem neuen Vorsitzenden Gunther Niermann, Kreisgruppengeschäftsführer des Paritätischen Dortmund. Zusammen mit Michaela Bonan (Stadt Dortmund), Heike Rolfsmeier (Vertreterin der Kirchen), Thomas Ohm (Malteser Dortmund) und Ralf von Gratowski (Jugendring) setzt sich der Vorstand auch weiterhin zielorientiert und fokussiert für die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in Dortmund ein.
Neuer Name und neue Webseite zum 20-jährigen Jubiläum
Vor allem in den letzten Jahren hat sich in Sachen digitale Medien sehr viel getan. Eine Internetseite hat nicht mehr nur den simplen Zweck einer digitalen Visitenkarte, mit Öffnungszeiten, Kontaktdaten und einigen Bildern. So wurde es für die FreiwilligenAgentur Dortmund Zeit, den Schritt in Richtung Relaunch zu gehen!
Mit einer zeitgemäßen Optik und der Nutzbarkeit für mobile Geräte werden die Dortmunder*innen weiter dazu motivieren, sich über das Thema Ehrenamt in unserer Stadt zu informieren und den Weg in ihr persönliches Engagement zu starten! Die Internetseite ist weiterhin unter der bekannten Adresse freiwilligenagenturdortmund.de zu finden!
Auch in den sozialen Medien ist die FreiwilligenAgentur Dortmund unter dem neuen Namen "FreiwilligenAgentur Dortmund e.V." aktiv. Neben der Präsenz auf Facebook ist der Verein seit 2020 auch auf Instagram vertreten.
Die FreiwilligenAgentur Dortmund schaut den aktuellen Herausforderungen positiv entgegen, da die Dortmunder Stadtgesellschaft eine starke Partnerin an ihrer Seite ist.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker