Friedensplatz altes Stadthaus

Menschen mit Behinderungen

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Bildung

Stadt Dortmund plant dritte Förderschule mit Schwerpunkt "Geistige Entwicklung"

Nachricht vom 25.10.2022

Die Dortmunder Förderschule verzeichnen seit Jahren eine konstant steigende Schüler*innenzahl. Da dieser Trend voraussichtlich anhaltend wird, beschäftigte sich der Verwaltungsvorstand am 25. Oktober mit der Errichtung einer dritten Förderschule mit Fokus "Geistige Entwicklung".

Die beiden Dortmunder Förderschulen stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen: Sowohl die Max-Wittmann-Förderschule in Eving als auch die Mira-Lobe-Förderschule in Hombruch verzeichnen seit vielen Jahren konstant steigende Schüler*innenzahlen. Der Verwaltungsvorstand beschäftigte sich daher am 25. Oktober in seiner Sitzung mit der Errichtung einer dritten Förderschule im Bereich "Geistige Entwicklung". "Wir verzeichnen einen Anstieg von knapp fünf Prozent. Wir gehen davon aus, dass sich weniger Kinder im Gemeinsamen Lernen befinden und darüber hinaus ist die Schülerschaft insgesamt in der Stadt angestiegen", erklärte Schuldezernetin Monika Nienaber-Willaredt. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung am 15. Dezember darüber entscheiden.

Instandsetzung der vorhandenen Förderschulen in Arbeit

Das Gebäude der Max-Wittmann-Förderschule (Oberevinger Str. 155) wird zurzeit umfangreich saniert. Daher ist die Schule übergangsweise auf zwei anderen Standorte aufgeteilt: Die Primarstufe ist in der ehemaligen Minister-Stein-Förderschule in Kemminghausen (Gretelweg 35-37) untergebracht, die Sekundarstufe I befindet sich in der ehemaligen Hauptschule Wickede (Dollersweg 18).

Dass derzeit alle Max-Wittmann-Schüler*innen beschult werden können, liegt allein an der Aufteilung der Kinder und Jugendlichen auf zwei Standorte. Auch nach Ende der Sanierungsarbeiten in Eving wird daher der Übergangsstandort am Gretelweg 35-37 weiter genutzt werden müssen. Am Standort der Mira-Lobe-Förderschule (Eierkampstr. 2-4) sind die vorhandenen Kapazitäten ebenfalls ausgereizt

2023 beginnt der Umbau der ehemaligen Hauptschule Wickede

Als neuer Standort für die dritte Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" ist der Dollersweg 18 (ehemalige Hauptschule) vorgesehen. Sobald die Max-Wittmann-Schüler*innen voraussichtlich Anfang des Jahres 2023 wieder in die Oberevinger Str. 155 zurückgekehrt sind, soll das Gebäude für die dauerhafte Unterbringung einer Förderschule umgebaut werden. Dies wird voraussichtlich drei bis fünf Jahre dauern.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Menschen mit Behinderungen