Was müssen Anwohner*innen beachten?
Alle betroffenen Anwohner*innen müssen ihre Häuser und Wohnungen am Sonntag, 8:00 Uhr, verlassen. Planen Sie frühzeitig Besuche bei Familien und Freunden außerhalb des Evakuierungsgebietes, nutzen Sie die kostenlosen Freizeitangebote der Stadt Dortmund oder machen Sie einen Ausflug. Planen Sie eventuell auch eine Übernachtung außerhalb des Evakuierungsgebietes.
Es ist bislang nicht absehbar, wie lange die Evakuierung dauern wird. Daher wird die zu evakuierende Bevölkerung gebeten, notwendige Medikamente, Baby- und Spezialnahrung oder Dinge des besonderen Bedarfs (z.B. Windeln) ausreichend mitzunehmen. Vor dem Verlassen der Wohnung sollten die Anwohner*innen sich vergewissern, dass alle elektrischen Geräte wie Herd, Kaffeemaschine, Waschmaschine etc. ausgeschaltet, alle Wasserhähne abgedreht und sämtliche Fenster sowie die Haus-/Wohnungstür geschlossen sind. Auch die Haustiere müssen ausreichend versorgt sein oder mitgenommen werden. In der Evakuierungsstelle in der Gesamtschule Scharnhorst ist jedoch ausschließlich das Mitführen von Kleintieren (Hunde & Katzen - keine Reptilien, keine Spinnen etc.) gestattet. Achten Sie auf Ihre Nachbarn und unterstützen Sie eine schnelle und vollständige Evakuierung des betroffenen Bereichs.
Die in dem Bereich dann gefundenen Kampfmittel werden nacheinander entschärft. Eine Mitteilung über die Freigabe des Evakuierungsgebiets erfolgt nach den erfolgreichen Entschärfungen durch die Medien und die Internetseite der Stadt Dortmund, sowie über die Social Media-Kanäle der Stadt Dortmund. Erst dann kann der Bereich wieder betreten werden und die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser wieder aufsuchen. Sollten Angehörige oder Freunde am Sonntag, 12. Januar, Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Evakuierungsradius abholen wollen, muss dies bis 8 Uhr erfolgen, da Sie sonst in den gesperrten Bereich nicht mehr einfahren können.
Die Stadt Dortmund bittet um Verständnis, dass bei diesem komplexen Sachverhalt ein Ende für die Evakuierung noch nicht mitgeteilt oder abgeschätzt werden kann. Die Polizei unterstützt die Maßnahmen der Evakuierung mit einer Vielzahl an Personal und steht in engem Austausch mit den Sicherheitspartnern der Stadt Dortmund.
Zum Thema
Freier Eintritt für Anwohnerinnen und Anwohner
Von der Evakuierung betroffene Anwohner*innen können auch Angebote der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund wahrnehmen und bei freiem Eintritt im Dortmunder Zoo (von 9:00 bis 16:30 Uhr), im Südbad (von 8:00 bis 12:00 Uhr), im Westfalenpark (von 10:00 bis 17:.00 Uhr) oder in den Pflanzenschauhäusern im Botanischen Garten des Rombergparks (10:00 bis 16:30 Uhr) Zeit verbringen. Der freie Eintritt erfolgt gegen Vorlage des Personalausweises.
Der ADAC Westfalen veranstaltet an diesem Wochenende auch sein 37. ADAC Supercross in den Westfalenhallen. Der Sonntag ist traditionell der Familientag und der ADAC möchte gerade den Familien aus der Evakuierungszone an diesem Tag etwas Gutes tun. Daher lädt der ADAC Westfalen am Sonntag, den 12. Januar beim ADAC Supercross herzlich ein: jeder volljährige Anwohner des Evakuierungs-Gebiets, der bereits ein Supercross Ticket hat oder es am Sonntag kauft, bekommt zusätzlich freien Eintritt für bis zu zwei Kinder oder Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren. Insgesamt 200 Freitickets stellt der ADAC Westfalen dafür zur Verfügung.
Readspeaker