Feuerwehr Dortmund

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Helmut Kaczmarek

Gesundheit

Lebensretter*in werden - Woche der Wiederbelebung vermittelt lebensrettende Maßnahmen

Nachricht vom 15.09.2023

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede*n treffen – doch mit einer Herzdruckmassage verdreifacht sich die Überlebenschance. Unter dem Motto "Prüfen, Rufen, Drücken" findet vom 18. bis 24. September die Woche der Wiederbelebung statt.

Woche der Wiederbelebung

Jede*r kann helfen und Leben retten. Wie das geht, demonstrieren auf diesem Archivfoto Dr. Thorsten Stohmann von der Feuerwehr gemeinsam mit der Auszubildenden Johanna Wehmeyee und Manuel Weber von der Berufsfachschule Rettungsdienst.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Feuerwehr Dortmund / Oliver Körner

Unter dem Motto #einlebenretten arbeiten die Feuerwehr und örtliche Hilfsorganisationen dabei zusammen und informieren darüber, wie einfach Wiederbelebung sein kann.

Wiederbelebungsmaßnahmen auffrischen

Eröffnet wird die Woche am Montag, 18. September, 10:00 bis 14:00 Uhr in der Berswordthalle. Dort haben die Mitarbeitenden der Dortmunder Stadtverwaltung und interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, die Herzdruckmassage zu üben und den Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator zu erlernen. Dies soll insbesondere die Angst nehmen, bei einer Reanimation etwas falsch zu machen, denn: Bei der Wiederbelebung kann man nichts falsch machen, außer man tut nichts!

Programm zur Woche der Wiederbelebung:

Montag, 18. September

  • Berswordthalle, Aktion für Städt. Mitarbeitende und interessierte Bürger*innen, von 10:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die Feuerwehr Dortmund.

Donnerstag, 21. September

  • Reinoldikirchplatz/Ostenhellweg, von 15:00 bis 19:00 Uhr, unterstützt durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Samstag, 23. September

  • Alter Markt, von 10:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die DLRG-Jugend, Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und das DRK
  • Katharinenstraße / Kampstraße, von 11:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die Malteser
  • Deutsches Fußballmuseum, von 16:00 bis 23:00 Uhr, unterstützt durch die Feuerwehr Dortmund
  • Deutsche Arbeitsweltausstellung (DASA) 16:00 bis 23:00 Uhr, unterstützt durch die Initiative "Herzergreifend"

An jedem Abend in der Woche informiert die DLRG während der Kinder-Schwimmkurse Angehörige über Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.