Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt
Einstellungsvoraussetzungen
Bevor Sie sich formal um eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Dortmund bewerben, sollten Sie sich über ihre späteren Aufgaben im Klaren sein. Als Mitarbeiter/-in im Einsatzdienst leisten Sie auch an Wochenenden und Feiertagen Dienst in 24-Stunden-Schichten.
Die Feuerwehr Dortmund legt Wert auf einsatzfreudige, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Mitarbeiter/-innen. Eine Funktion im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst ist regelmäßig auch Führungsfunktion und mit Personalverantwortung verbunden. Eine kooperative und teamorientierte Personalführung ist dabei unser Ziel.
Auf einen Blick
Neben der Bereitschaft Schichtdienst zu leisten, hohe körperliche und psychische Belastungen auszuhalten, sind folgende Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen:
- Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. der Länder Island, Norwegen, Liechtenstein oder Schweiz
- Mindestens das Abschlusszeugnis einer Fachhochschule oder in einem entsprechenden Studiengang einer Gesamthochschule in einer technischen Fachrichtung
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) oder die Bereitschaft, diese bis zur Einstellung auf eigene Kosten zu erlangen
- Höchstalter bei Ausbildungsbeginn: 39 Jahre
- Einwandfreier Leumund, ein Führungszeugnis wird bei Einstellung angefordert
- Brillen- und Kontaktlinsenträger/-innen werden auf ihre Tauglichkeit ärztlich untersucht (Bewerber/-innen können u. a. nur dann im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die Sehschwäche auf einem Auge den Wert von 3,0 Dioptrien nicht überschreitet)
- Uneingeschränkte Feuerwehrdienst- und Atemschutztauglichkeit nach G 26 (die ärztliche Untersuchung erfolgt vor der Einstellung)
Soweit Sie in weiterer Entfernung von Dortmund wohnen, beachten Sie bitte: Bei einer Einstellung wird Ihre Bereitschaft vorausgesetzt, Ihren Wohnsitz nach Dortmund bzw. in die unmittelbare Umgebung der Stadt zu verlegen.
Readspeaker