Projekt Teamwork
Krisensimulation zur Unterstützung der Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Bevölkerung
Partner
- Institut für Feuerwehr-und Rettungstechnologie, Dortmund
- Universität Paderborn
- Kreis Paderborn
- Universität der Bundeswehr München
- Promotion Software GmbH
- PRO DV AG
Assoziierte Partner:
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- Institut der Feuerwehr NRW
- Disaster Resilience Lab
- Deutsches Rotes Kreuz
Laufzeit
01.02.16–31.01.19
Gesamtziel des Projektes
- TEAMWORK ist ein BMBF gefördertes Forschungsprojekt, welches das Ziel verfolgt, ein softwarebasiertes Trainingssystem für den Katastrophenschutz und freiwillige Helferinnen und Helfer zu entwickeln.
- Training in realistisch nachgestellten Großschadenslagen und Üben der Anwendung von Einsatzkonzepten
- Schärfung des Bewusstseins für die Arbeit von Einsatzkräften und des Potentials zur Selbsthilfe
- „Erspielen“ von Lösungen für eine reale Lage als Entscheidungsgrundlage für Einsatzkräfte
Aufgaben der Feuerwehr Dortmund
- Modellierung von Simulationen für die Simulationsumgebung mittels des kollaborativen Szenario-Editors durch professionelle und freiwillige Kräfte der FwDO
- Unterstützung bei der Community-Bildung bei der Akquise und Koordination der Mitglieder über die zur Verfügung stehenden Kanäle (z.B. Social Media)
- Iterative Anforderungsanalyse, Erstellung eines Lastenheftes an das Teamworksystem
- Auswertung von vorhandenen Daten
- Testen des Serious-Gaming und Simulationsergebnisses durch Einsatzkräfte der FwDo
Bisherige Ergebnisse für die Feuerwehr Dortmund
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Bereiches: virtuelle Ausbildung von Einsatzkräften
- Formalisierung von Einsatzprozessen und –szenarien
- Eigene Erstellung und Import von 3D Gebäuden der Stadt Dortmund
- 3D Umsetzung von Teilen des Stadtgebietes der Stadt Dortmund
- Design von Fahrzeugen der Feuerwehr Dortmund in der Simulation
- Umsetzung von Einsatzszenarien in der Simulation
- Betreuung der Dortmunder Community
- Handlungskonzept zur Integration der Simulation in die aus- und Fortbildung der Feuerwehr
Förderung/Projektträger
VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf
Förderprogramm/Förderzeichen
Zivile Sicherheit – Erhöhung der Resilienz im Krisen- und Katastrophenfall (Bekanntmachung) Förderkennzeichen: 13N13932 bis 13N13937
Weitergehende Informationen
Ansprechpartner
Stefan Grobelny (Mail: sgrobelny@stadtdo.de, Tel.: 0231-50 29491)
David Ahn (Mail: dahn@stadtdo.de, Tel.: 0231-50 29449)
Readspeaker