Airshield Flugroboter

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Helmut Kaczmarek

Verbundprojekt I-LoV

Intelligentes sicherndes Lokalisierungssystem für die Rettung und Bergung von Verschütteten

Logo des Projekts I-LOV

Logo des Projekts

Ziel des Verbundprojekts ist die Aktualisierung und Verbesserung gültigen Rettungskette. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere neuartige Ortungsverfahren, mit denen die Lokalisierung verschütteter und verletzter Personen entscheidend verbessert werden soll. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung (Forschungsprogramm für die zivile Sicherheit, Themenfeld "Schutz und Rettung von Menschen").

Durch die Integration und Weiterentwicklung neuer Techniken werden Lösungen erforscht, mit denen wesentlich schneller und zuverlässiger verschüttete Personen geortet und gerettet werden können. Ziel des Projektes I-LOV (Intelligentes sicherndes Lokalisierungssystem für die Rettung und Bergung von Verschütteten) ist die wesentliche Ergänzung der bestehenden Rettungskette um Ausrüstungsgegenstände und interaktive Handlungsanweisungen.

Das System soll an der Unglückstelle Einsatzkräfte unterstützen bei der

  • Lokalisierung von Verschütteten
  • Rettung und Bergung der Verschütteten
  • Bauteilsicherung und Überwachung
  • Ortung von Mobilfunktelefonen

Bei diesem Projekt ist das IFR im Auftrag der Fachhochschule Köln tätig.

Laufzeit: 01.07.2008 bis 30.06.2011

Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung

gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Unterauftrag Stadt Dortmund: 63.924 €

Gesamtvolumen des Projektes: 8.683.487,00€

(Zuwendung des Fördergebers an alle Projektpartner)