Projekt 5G DOS Fire
5G Digital Operating System der Feuerwehren Dortmund und Schwerte

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund
Partner:
- Stadt Schwerte Schwerte
- Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS fraunhofer
- Becon GmbH becon
- ELP GmbH LP GmbH
- flyXdrive GmbHflyxdrice
- TEMA Technologie und Marketing AGtema
- Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie, Feuerwehr Dortmund
Laufzeit:
06.12.2021 – 05.12.2024
Gesamtziele des Projektes:
- Konzeption und Umsetzung eines neuartigen Einsatzcockpits
- 5G-Anbindung einer Feuerwehr-Drohne (UAV) und eines Erkundungsroboters (UGV)
- Integration eines mobilen 5G Pop-up Netzes auf dem Einsatzfahrzeug (Einsatzcockpit)
- Integration der UAV in den Luftraum
- Implementierung und Adaption bestehender digitaler Daten in das Einsatzcockpit
Aufgabe der Feuerwehr Dortmund:
- Durchführung des Gesamt-Projektmanagements
- Definition der Systemanforderungen aus Perspektive aller beteiligten Rettungskräfte
- Evaluation und Durchführung von Feldtests
- Konzeption von Aus- und Fortbildungskonzepten in Kooperation mit der Feuerwehr Schwerte
Förderung / Projektträger:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV)
Förderrichtlinie: 5G-Umsetzungsförderung im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms
Förderkennzeichen: 45FGU124_A
Ansprechpartner:
David Ahn, dahn@stadtdo.de, 0231 50-29449

Readspeaker