Unterricht der Jugendfeuerwehr Dortmund

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Feuerwehr Dortmund

Brandschutzerziehung

Gefahren einschätzen und abwenden lernen

Die Vermittlung der wesentlichen Kenntnisse zur Vermeidung von Bränden und zum sicheren Umgang mit Feuer muss bereits im Kindesalter beginnen.

Auch das Kinderzimmer steckt voller Brandgefahren und ist nicht selten der Entstehungsort eines Wohnungsbrandes.

Feuer übt auf Kinder eine magische Faszination aus. Doch der sorglose Umgang mit Feuer führt jedes Jahr zu zahlreichen Brandopfern und Sachschäden in Milliardenhöhe. Etliche dieser Brände werden durch zündelnde Kinder verursacht.

Die Feuerwehr Dortmund ist bereits seit vielen Jahren in der Brandschutzerziehung aktiv.

Wie in anderen Bereichen auch, werden die Konzepte kontinuierlich an den Bedarf angepasst und inhaltlich weiterentwickelt.

Ausgebildete Brandschutzerzieher/-innen beraten Erzieher/-innen und Lehrer/-innen und unterstützen so bei der Vermittlung von Brandschutzbewusstsein bereits im Kindesalter.

In der Grundschulen (3. oder 4. Klasse) ist auch ein Besuch der Feuerwehr im Unterricht möglich. Den Abschluss einer Brandschutzerziehungsmaßnahme bildet meist der Besuch einer Feuerwache oder eines Gerätehauses. Dort kann das Gelernte "mit allen Sinnen" erfahren und gefestigt werden.

Die Brandschutzerziehung durch Mitarbeiter/-innen der Feuerwehr Dortmund ist für Sie kostenlos. Brandschutzerziehung ist uns ein besonderes Anliegen und wir unterstützen die Pädagogen/-innen in Schulen und Kindergärten gern. Damit eine „richtige“ Maßnahme zur Brandschutzerziehung erfolgen kann, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit uns auf und setzen sich mit den Zielen der Brandschutzerziehung auseinander.

Die unvorbereitete Besichtigung einer Feuerwache oder eines Feuerwehrhauses ist für Kinder zwar spannend - aber noch keine Brandschutzerziehung in unserem Sinne.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Kinder fit machen. Jedes Kind soll Sicherheit im Umgang mit Feuer gewinnen, rechtzeitig Gefahren einschätzen und diese abwenden lernen.

Kindergarten

Sie erhalten von uns einen Leitfaden und fachliche Beratung bei der Vorbereitung des Wachbesuchs. Der für Sie eingeplante Brandschutzerzieher verabredet mit Ihnen einen Termin zur Besichtigung der Feuerwache.

Zielgruppe: Kinder im letzten Kindergartenjahr (Maxi- oder Vorschulkinder)

Grundschule

Die durch Lehrkräfte durchgeführte Brandschutzerziehung kann durch einen Feuerwehrangehörigen bereits im Unterrichtsraum unterstützt werden.

Im 2. Schritt steht dann die Feuerwache als außerschulischer Lernort zur Verfügung.

Zielgruppe: Kinder der dritten oder vierten Jahrgangsstufe

Da sich der Kalender im Schul- bzw.- Kindergartenjahr erfahrungsgemäß schnell mit Terminen füllt, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Termine möglichst gleichmäßig über das Jahr verteilen müssen, auch wenn thematisch und organisatorisch die Zeitfenster "Weihnachtszeit" und "Frühsommer" gefragter sind als der Rest des Jahres.

Sollte unser Angebot Ihr Interesse finden, setzen Sie sich zur Absprache weiterer Einzelheiten bitte mit dem u. g. zuständigen Sachgebietsleiter in Verbindung. Er berät Sie gern und wird alle weiteren Schritte veranlassen.

So können Sie sich direkt anmelden:

Wenn Sie keine Fragen mehr haben und sich direkt mit Ihrer Gruppe anmelden möchten, nutzen Sie bitte die unten angegebene Email-Adresse:

Wir benötigen folgende Informationen:

  • Bezeichnung der Einrichtung:
  • Adresse:
  • Größe der Gruppe:
  • Kontaktperson:
  • Telefon:
  • Email:
  • Ggf. Terminvorschlag
  • Ggf. gewünschter Mitarbeiter

Ansprechpartner

Feuerwehr Dortmund - Brandschutz- aufklärung