Löschwagen mit Drehleiter der Feuerwehr Dortmund

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Sicherheitstipps

Hilfreiche Infos zur Brandschutzprävention

Feuerlöscher

Ein kleiner, noch in der Entstehung befindlicher Brand kann sich schnell ausbreiten. Hier kann der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben retten und Sachschäden verringern.  mehr…

Grillen

Schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und Bekannten vor Unfällen und starten Sie sicher in die Grill-Saison: Die Feuerwehr Dortmund hält einige Hinweise und Tipps zum sicheren Grillen für Sie bereit.  mehr…

Ein Hauseingang zu einem Mehrfamilienhaus
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund / Johanna Knott

Hauseingänge

Soll die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern Nachts verschlossen werden? Bei dieser Fragen stehen sich Sicherungsinteressen und Sicherheitsinteressen gegenüber.  mehr…

Haus mit deutlich lesbarer Hausnummer
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund / Johanna Knott

Hausnummern

Lebensrettende Einsätze können sich wegen einer Banalität um vielleicht entscheidende Minuten verzögern: Denn viel zu oft haben Häuser gar keine oder keine lesbaren Hausnummern.  mehr…

Sonnenblume vor blauem Himmel
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / Metaman

Hitze

Extreme Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit und geringen Luftbewegungen: Für viele Menschen stellt das eine körperliche Ausnahmesituation dar.  mehr…

Schraubverschluss eines Löschwasserhahns
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stefanie Kleemann

Hochwasser

Hochwasserschutz ist essentiell - vor allem in Wohngegend rund um Flüsse und Seen. Aber auch im innerstädtischen Bereich gilt es Sicherheitsvorkehrungen gegen Wasserschäden zu treffen.  mehr…

Menschen und Kinder mit Verkleidung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Karneval

Gerade beim Feiern der fünften Jahreszeit in selbstgebastelten Kostümierungen führen zahlreiche ungvorhergesehene Gefahrenquellen zu Bränden und Verletzungen.  mehr…

Piktogramm mit Brandgefahr-Zeichen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Public Domain

Kohlenmonoxid

Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Atemgift. Es ist nicht sichtbar und man kann es weder riechen noch schmecken. Dennoch gibt es Sicherheitstipps.  mehr…

Loderndes Lagerfeuer
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Osterfeuer

Osterfeuer müssen in Dortmund angemeldet werden. Denn so schön das gemeinsame Feiern um das Großfeuer auch ist - es bleibt eine gefährliche Gefahrenquelle.  mehr…

Verschiedene Rauchwarnmelder
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten EOBIONT

Rauchwarnmelder

Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch.  mehr…

Abschleppwagen transportiert verunfalltes Auto ab; Polizeiauto überwacht alles
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rainer Sturm / PIXELIO

Rettungskarten

Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen und weitere Sicherheitstipps finden sich in den Rettungskarten eines jeden Autos.  mehr…

Ein Glücksbringer für den Rettungsdienst
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Selbsthilfe

Nachrichten über Unfälle und Katastrophen gehören zum täglichen Leben. Jeder kann von Großbränden, Hochwasser, Chemieunfällen, Stromausfall oder anderen plötzlich auftretenden Gefahren betroffen sein.  mehr…

Feuerwerk rund um den Florianturm
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Creative Commons Namensnennung 3.0 flickr / Benedikt Schickentanz

Silvester

Silverster wird meist mit großem Feuerwerk und kleinen Böllern gefeiert. Dabei kommt es immer wieder zu gefährlichen Verletzungen und Bränden.  mehr…

Strommast
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / goenz

Stromausfall

Ein Stromausfall kann tief greifende Folgen haben, die weit darüber hinausgehen, dass man in der Nacht kein Licht verfügbar hat. Jedes netzbetriebene Gerät ist davon betroffen.  mehr…

Blitz
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Patrick Seesko / PIXELIO

Sturm und Unwetter

Bei schweren Unwettern gehen unzählige Meldungen über den Notruf 112 bei der Feuerwehr ein. Bei Beachtung der Sicherheitstipps können unnötige Unfälle vermieden werden.  mehr…

Mitten im Wald entstehen Feuer- und Brandunfälle oft wegen Unachtsamkeiten
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund / Johanna Knott

Waldbrand

Waldbrände in Mitteleuropa sind nur selten Naturereignisse. Über 90 Prozent der Waldbrände sind auf menschliches Handeln oder Fehlverhalten zurückzuführen  mehr…

sirene_abz
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund

Warnung der Bevölkerung

Aus verschiedensten Gründen kann es heutzutage nötig sein, in einem Bereich des Stadtgebietes, auf eine Gefahrensituation aufmerksam zu machen. Nur wenn die Bürger ausreichend informiert sind können sie sich und anderen in Gefahrensituationen helfen.  mehr…

Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt 2012
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Weihnachten

Zur Weihnachtszeit muss die Feuerwehr immer wieder zu Bränden ausrücken, weil z. B. vergessene Kerzen auf Adventsgestecken oder Tannenbäumen dieselbigen in Brand setzen.  mehr…

Wespen und Bienen

Wespen, Bienen und ähnliche Insekten stellen keine Gefahr dar. Lediglich für Menschen mit Insektengiftallergie (2- 3% der Bevölkerung) können Stiche schwerwiegende Folgen haben.  mehr…

Winterzeit

In der eiskalten Jahreszeit kann es auch im innerstädtischen Bereich zu zahlreichen Unfällen, durch bspw. runterstürzende Eiszapfen, eingeschneite Hydranten oder Glatteis kommen.  mehr…