Feuer- und Rettungswache 5 - Marten
44379 Dortmund (Marten), Bärenbruch 31-33

Die Feuer- und Rettungswache 5 in Marten
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund
Die Feuer- und Rettungswache 5 - meist knapp „Westwache“ genannt - ist eine Grundschutzwache und Rettungswagen-Standort. 13 Mitarbeter/-inne besetzen rund um die Uhr zusätzlich auch zahlreiche Sonderfahrzeuge, wie beispielsweise ein Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter "Tank-Wasser-Schaum". Für diverse weitere Abrollbehälter stehen auf der Feuer- und Rettungswache 5 auch weiterer Wechselladerfahrzeuge zur Verfügung.

Jährlich mehr als 600 mal im Einsatz: Der Tiertransporter der Feuer- und Rettungswache 5
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund
Tierrettung
Menschenrettung und Brandbekämpfung: Stichworte, mit die Jedermann die Feuerwehr in Verbindung bringt. Die Feuerwehr Dortmund kümmert sich aber auch um Tiere. Hier ist nicht ausschließlich die direkte Rettung aus einer Notlage gemeint sondern auch das "Sichern ordnungsrelevanter Tiere". Vor einigen Jahren wurde eigens für diesen Zweck ein Fahrzeug in Dienst genommen, das ebenfalls auf der Feuer- und Rettungswache 5 stationiert ist. Die für diese Einsätze besonders geschulten Mitarbeiter/-innen rücken immer dann aus, wenn es beispielsweise gilt, Haustiere wegen schlechter Haltung oder eines anderen Umstandes in eine Verwahrstelle zu bringen. Die Einsatzzahlen für den "Tiertransporter" sind immens: Mehr als 600 mal im Jahr rückt das Fahrzeug mittlerweile aus.

Blick in die Kfz-Werkstatt der Abteilung Technik auf der Feuerwache 5
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund
Werkstätten und Magazin der Abteilung Technik
Auf der Feuer- und Rettungswache 5 in Marten befinden sich auch einige Bereiche der Abteilung Technik. Einen großen Raum nehmen hier die Kfz- und Gerätewerkstätten und das zentrale Technikmagazin ein. So werden hier zweimal jährlich die Fahrzeuge auf Winter- bzw- Sommerreifen umgestellt. Hier werden Reparaturen an den Einsatzfahrzeugen durchgeführt oder die regelmäßige Vorstellung zur Hauptuntersuchung vorbereitet. Auch die typische Beklebung der Einsatzfahrzeuge findet hier statt.
Einsatzgeräte der Feuerwehr müssen zu jeder Zeit funktionsbereit sein. Dazu werden sie hier regelmäßig überprüft und ggf. repariert. Im Magazn sind Betriebsstoffe und Ersatzteile gelagert.
Readspeaker