Feuerwehr Fahrzeug am Flughafen Dortmund

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund Airport 21

Ausbildung & Qualifikationen

Spezialisten/-innen an Bord

Alle Mitarbeiter/-innen der Flughafenfeuerwehr, egal ob im Haupt- oder Nebenamt, haben neben einer feuerwehrtechnischen Grundausbildung einen Lehrgang in Flugzeugbrandbekämpfung (ILFT Teesside-Airport, GB) absolviert.

Weitere flughafenspezifische Ausbildungen finden im Emergency Training Center der Lufthansa in Frankfurt, bei der Flughafenfeuerwehr Stuttgart (Flugzeugbergung), in Teesside (England), im RISC Rotterdam, bei Spezialgeräteherstellern u.s.w. statt.

Das Sprechfunkzeugnis (BZF 2, Deutsche Telekom in Köln) vervollständigen die Ausbildung. Ständige Fortbildungen gehören zum Alltag.

Dabei wird eng mit der Ausbildungsabteilung und anderen fachspezifischen Abteilungen der Dortmunder Feuerwehr zusammengearbeitet. Doch auch anderen Flughafenfeuerwehren, die Deutsche Montantechnologie (DMT) und weitere Dozenten werden eingebunden.

Regelmäßige Weiterbilungen

Große und kleinere Übungen stehen regelmäßig auf der Tagesordnung. Dabei wird auch die Zusammenarbeit mit den anderen Kräften der Dortmunder Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Unna trainiert.

Alle hauptamtlichen Kräfte haben eine Ausbildung zum Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten. Auch in diesem Bereich werden die Mitarbeiter/-innen regelmäßig geschult.

Berufsinformationen

Ausführliche Hinweise zu Berufschancen und Ausbildungsplätzen bei der Feuerwehr Dortmund, zum Bewerbungsverfahren und den Voraussetzungen, können Sie der nachfolgenden Rubrik entnehmen: