37/Geschäftsführung Krisenstab
Vorbereitungen zur Bewältigung von großen Schadensereignissen
Naturkatastrophen oder Unglücksfälle, bei denen viele Menschen verletzt oder getötet werden bzw. erhebliche Sachwerte schwer beschädigt oder zerstört werden sind keine undenkbaren Ereignisse. In solchen Situationen müssen viele Behörden, Organisationen und Einrichtungen schnell und koordiniert zusammenwirken.
Auf kommunaler Ebene sind dazu Krisenstäbe einzurichten. Die Planung und Koordination des Krisenmanagementes der Stadt Dortmund ist Aufgabe der Geschäftsführung des Krisenstabes. Dazu muss eine angemessene Technikausstattung, die im Bedarfsfall eine adäquate Nutzung der modernen Nachrichten- und Kommunikationstechnik ermöglicht, verfügbar sein. Die Sicherstellung der Vorplanung für eine Alarmierung im Ernstfall ist ebenso Aufgabe wie die Organisation regelmäßiger Übungen. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorbereitungsmaßnahmen zur Bewältigung großer Schadensereignisse ist das Erstellen von Notfallplänen für bestimmte Szenarien, zum Beispiel einer Pandemie. Durch eine vorausschauende Planung im Vorfeld kann damit im Ernstfall schnelle und tatkräftige Hilfe geleistet werden. Auch der zivil-militärischen Zusammenarbeit kommt für derartige Schadensereignisse eine große Bedeutung zu und wird in der Geschäftsführung des Krisenstabes der Stadt Dortmund geplant und organisiert.
Readspeaker