Bild

Feuerwehr

Spezialeinheit - Atemschutz

Immer sauber durchatmen können

Die Spezialeinheit Atemschutz (SE-A) sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte vor Ort keine "dicke Luft" atmen müssen. Sie ist für die Einsatzlogistik von Atemschutzgeräten, Chemikalienschutzanzügen und für die Gasmesstechnik verantwortlich.

Der schwere Atemschutz, wie er technisch genau genannt wird, wurde Mitte der 50er Jahre flächendeckend in den Feuerwehren eingeführt und viele Feuerwehreinsätze sind schon lange nicht mehr ohne ihn möglich und denkbar.

Er wird eingesetzt im Innenangriff, also bei Bränden im Innern eines Gebäudes aber auch beim Außenangriff, immer dann, wenn die Umluft gefährlich werden kann. Rauchgase, aber auch andere Gase, sind nicht nur meist giftig, sondern verdrängen auch die atembare Umluft. Wegen vieler neuer Stoffe Baumaterialien nehmen diese Gefahren stetig zu.

Das Atemschutzgerät ermöglicht es Feuerwehrleuten auch in einem solchen Umfeld zu arbeiten. Meist kommen Pressluftatmer (PA) zum Einsatz. In der Atemluftflasche, mit einem Inhalt von 6 Litern, ist "normale" Luft auf 300 bar komprimiert - nicht wie vielfach angenommen Sauerstoff - die Luft wird über einen Druckminderer und der Atemschutzmaske der Einsatzkraft zugeführt.

Die Arbeit des Atemschutzträgers ist sehr belastend und bedarf einer besonderen Aus- und stetiger Fortbildung. Standards für die Ausbildung sowie grundsätzliche Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten sind in der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 "Atemschutz" verankert.

Die zentrale Atemschutzwerkstatt und die Übungsstrecke der Dortmunder Feuerwehr befinden sich auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache 2 (Eving). Von hier rückt auch einer der beiden Atemschutzgerätewagen aus, um noch an den Einsatzstellen die "verbrauchten" Geräte zu tauschen.

Ein zweiter Gerätewagen-Atemschutz ist auf der Feuer- und Rettungswache 8 (Eichlinghofen) stationiert und versorgt primär das südliche Stadtgebiet. Zudem ist auf Feuerwache 8 eine "Zweigstelle" der Atemschutzwerkstatt untergebracht, hier werden jedoch ausschließlich Übungsgeräte gereinigt, gefüllt und geprüft.