Löschboot auf der Fahrt

Feuerwehr

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Feuerwehr Dortmund / Feuerwehr Dortmund

Ausbildung

Feuerwehrleute und Binnenschiffer

Mit Konrad Grosche, dem verantwortlichen Leiter der SE-Löschboot, bilden Marco Böckenbrink, Thomas Dähn und Kai Sowinski das Führungsteam. 20 Feuerwehrmänner der Feuerwache 2, aufgeteilt auf die beiden Wachabteilungen, sind ausgebildete Löschbootführer. Die Besatzung erfolgt mit mindestens zwei Schiffsführern und zwei weiteren Feuerwehrmännern.

Besonderes technisches Verständnis und die Bereitschaft sich mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen auseinanderzusetzten sind Voraussetzungen für die Ausbildung zum Löschbootfahrer. Wenn dann die gesundheitliche Eignung gegeben ist, steht der Ausbildung nichts mehr im Wege.

Interne Ausbildung

Die Ausbildung zum Löschbootfahrer wird bei der Feuerwehr Dortmund intern durchgeführt. Dabei entspricht der Teil der Ausbildung, der sich auf das Steuern des Bootes in Binnenschifffahrtsstraßen bezieht, exakt der Ausbildung des "Sportbootführerscheins Binnen". Die Ausbildung der Bootsführer/-innen wird durch anerkannte Prüfer/-innen überwacht.

Der zweite Teil, Brandbekämpfung und Rettungsmaßnahmen auf Wasserstraßen, basiert auf der langjährigen Erfahrung der Führer der Spezialeinheit - Löschboot.

Mehrmals wöchentlich werden Übungen, Fortbildungen sowie erforderliche Arbeiten am und mit dem Löschboot durchgeführt. Im Winterhalbjahr werden verstärkt Nachtfahrten durchgeführt, da es besonders schwierig und auch gefährlich ist ein Boot auf dunklen Wasserstraßen zu steuern.

Die Schleusenanlage in Henrichenburg gehört zum erweiterten Einsatzbereich des Dortmunder Löschbootes, sodass auch das Schleusen zu den regelmäßige Pflichtübungen eines Löschbootführers zählt.