Städtische Asylstelle (32/4-7)
Im Team der Städtischen Asylstelle werden alle Ausländer*innen bearbeitet, die sich in einem laufenden Asylverfahren befinden ("Gestattung") oder die im Anschluss an ein negativ abgeschlossenes Asylverfahren geduldet sind.
Aufenthaltsdokumente/Verlängerung
Wenn Ihr Aufenthaltsdokument abläuft, werden Sie vor dessen Ablauf von uns angeschrieben. Schriftlich erhalten Sie Informationen darüber, welche Unterlagen Sie zur Verlängerung mitbringen müssen.
Wichtig: Damit die Postzustellung Sie auch erreicht, überprüfen Sie bitte stets die Beschriftung Ihres Briefkastens.
Sie haben kein Anschreiben für die Verlängerung Ihres Aufenthaltsdokumentes bekommen oder möchten rechtzeitig selber einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie zur Antragstellung und Terminvereinbarung folgendes Kontaktformular: Städtische Asylstelle (32/4-7)
Für eine Anmeldung benötigen Sie außerdem:
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular [pdf, 1,1 MB]
- vollständig ausgefüllte Wohnungsgeberbescheinigung [pdf, 29 kB]
- Mietvertrag
- Zuweisungsbescheid
- Bescheid des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) - wenn schon zugegangen
Kontakt
Ordnungsamt - Städtische Asylstelle
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Die allgemeinen Öffnungszeiten entfallen. Eine Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung über das Kontaktformular möglich.
Readspeaker