Friedensplatz altes Stadthaus

Geschäftsbereich Sport

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Sport und Freizeit

Deutschlands Leichtathletik-Elite kämpft in Dortmund im Februar um die Meistertitel

Nachricht vom 14.12.2022

Die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik kommen nach Dortmund. Am 18. und 19. Februar 2023 wird das sportliche Großevent in der Helmut-Körnig-Halle ausgetragen - endlich wieder vor Publikum und vollen Rängen.

Die Deutsche Hallen-Meisterin im Dreisprung Jessie Maduka geht bei der DM in Dortmund auch den Start. Warum sie sich besonders auf Dortmund freut und was Oberbürgermeister Thomas Westphal an der Leichtathletik liebt, erzählen beide im Interview. Quelle: YouTube

Nachdem die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik 2021 in Dortmund coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden haben, freuen sich die Austragenden und auch Oberbürgermeister Thomas Westphal umso mehr, dass die Veranstaltung nun endlich wieder für Publikum zugänglich ist. "Die Dortmunder*innen haben eine Sportbegeisterung, die in der Stadt zu spüren ist – auch über den Fußball hinaus", so OB Westphal bei der Auftakt-Pressekonferenz in der Helmut-Körnig-Halle am Montag, 12. Dezember.

Entscheidendes Event für Leichtathlet*innen

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften treten rund 450 Spitzensportler*innen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) an, um den begehrten nationalen Titel zu ergattern. Ausgetragen werden bei diesen Meisterschaften Wettkämpfe in den Lang- und Kurzstrecken sowie in den Sprung- und Wurfdisziplinen.

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften

Die Deutsche Meisterin im Dreisprung Jessie Maduka freut sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Westphal auf die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik in Dortmund.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Torsten Tullius

Im Dreisprung wird die aktuelle deutsche Hallenmeisterin Jessie Maduka an den Start gehen. Sie werde diese Saison vom Jäger zum Gejagten und verfolge ihr Ziel den Titel zu verteidigen, gab sie bekannt. Die Deutschen Meisterschaften finden große Beachtung in der Sportwelt, da sie den Athlet*innen neben dem Sieg in der eigenen Disziplin zusätzlich die Möglichkeit zur Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Istanbul, Anfang März bieten. Für die Teilnahme an der EM werden die Qualifikationspunkte gebraucht.

Ein Viertel der Tickets bereits weg

Der Ticketvorverkauf läuft bereits seit Mitte November. Wer live vor Ort dabei sein möchte, kann sich auf der Seite des DLV eine Karte für einen oder beide Veranstaltungstage sichern. Um eine Kollision mit dem am Sonntag, 19. Februar, stattfindenden Heimspiel des BVB zu vermeiden, konzentriert sich der größere Teil des DM-Sportprogramms auf Samstag, 18. Februar.
Der zweite Veranstaltungstag ist bis 15:00 Uhr angesetzt, um eine stressfreie Ab- und Anreise der Sportfans rund um die Helmut-Körnig-Halle und des angrenzenden Fußballstadions zu gewährleisten. Für die Daheimgebliebenen wird es eine Übertragung auf sportschau.de geben.

Die Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaft 2023 bildet den Auftakt von einer Reihe großer Sport-Events, die in den kommenden Jahren in Dortmund stattfinden. Im Folgejahr darf Dortmund sich mit zu den Austragungsstätten der UEFA EURO 2024, der Fußball-Europameisterschaft, zählen. Im Jahr 2025 folgt die Handball-Weltmeisterschaft der Damen. Eventuell finden 2027 auch noch Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft der Damen statt. Die Dortmunder Sportfans können sich also auf zahlreiche Highlights freuen.

Text: Laura Koscholke

Zum Thema

Die Deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik finden am 18. und 19. Februar 2023 in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Tickets können online gekauft werden. Für Gruppen und Vereine gibt es ermäßigte Eintrittspreise.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Geschäftsbereich Sport