Gesundheit
Corona-Impfung jetzt im BVB Stadion möglich - inklusive Foto mit dem DFB Pokal
Der Signal Iduna Park wird zum schönsten Impfzentrum der Welt: Ab Donnerstag, 22. Juli, haben alle Menschen die Möglichkeit, sich im BVB-Stadion impfen zu lassen. Das Highlight: Nach der Impfung sind ein kostenloser Spaziergang und ein Foto mit dem DFB-Pokal möglich.
Wie BVB-Fans zu ihrer Impfung im Stadion kommen Quelle: YouTube

Rolf Wießner aus Duisburg ist extra nach Dortmund gekommen, um sich im BVB-Stadion impfen zu lassen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Freddy Schneider
Gerade mit Blick auf den Herbst, wenn die Zahl der Corona-Infektionen aller Wahrscheinlichkeit nach wieder steigen werden, ist es nun umso wichtiger, den Impfschutz in der Bevölkerung zu erhöhen. Da derzeit mehr Impfstoff verfügbar ist und die Auslastung im Dortmunder Impfzentrum auf dem Phoenix-West-Gelände nicht mehr so hoch ist, können Dortmunder*innen sich dort spontan erstimpfen lassen.
Impfung mit Biontech oder Johnson & Johnson
Dortmund ergänzt das Impfangebot nun durch ein weiteres Impfzentrum im Signal Iduna Park. Das neue Impfzentrum im Stadion ist eine Kooperation des BVB mit der Stadt und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.
Das freut Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamts: "Das Besondere ist, dass wir durch die Popularität des BVB die Möglichkeit haben, um die Impfaktion, die schon seit einiger Zeit läuft, zu unterstützen. So können wir vor allem junge Menschen mit einem Impfangebot erreichen", sagt er. "Der Andrang zeigt, dass die Idee sehr gut war."
Im Impfzentrum Signal Iduna können sich alle impfen lassen, egal ob Einwohner*in Dortmunds oder nicht - auch Fans anderer Fußball-Clubs sind willkommen.
Es ist möglich, stündlich bis zu 100 Menschen zu impfen. Bis zum Donnerstagvormittag, dem Starttermin, waren bereits 700 Termine gebucht, sagt Björn Hegemann. Er hat die Impfaktion maßgeblich mitorganisiert und ist beim BVB für Fanangelegenheiten zuständig. Hegemann: "Wir haben uns gefragt, wie wir der Gesellschaft dabei helfen können, in der Pandemie weiterzukommen und haben uns entschieden, mit der Stadt Dortmund und der KVWL als Kooperationspartnerinnen, die Impfaktion ins Leben zu rufen."
"Der Verein geht mit einem tollen Beispiel voran und motiviert seine Fans, sich impfen zu lassen und damit ihren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beizutragen. Das begrüßen wir als KVWL und auch ich persönlich sehr", sagt KVWL-Vorstandsmitglied Thomas Müller anlässlich der Eröffnung im Stadion. Die KVWL stellt im Impfzentrum die Ärztinnen und Ärzte sowie das medizinische Fachpersonal, die die Aufklärungsgespräche und Impfungen durchführen.
Zwei Impfstoffe stehen zur Verfügung
Als Impfstoffe stehen Biontech/Pfizer und Johnson & Johnson zur Verfügung. Bei der Terminbuchung können Interessierte auswählen, welcher Impfstoff verabreicht werden soll. Bei einer Impfung mit Biontech wird die zweite Impfung nicht im Stadion, sondern im Impfzentrum auf dem Dortmunder Phoenix-West-Gelände durchgeführt. Den zweiten Termin bekommen Erstgeimpfte direkt im Stadion.
Wenn Bürger*innen ihre Erstimpfung bereits erhalten haben, aber ihre Zweitimpfung gerne im Impfzentrum Signal Iduna Park erhalten möchten, ist das ohne Probleme möglich.
Dafür müssen die geimpften Personen die bei der Erstimpfung ausgehändigten Impfunterlagen (Bescheinigung über die Erstimpfung) mitbringen und ihren zuvor woanders vereinbarten Zweittermin absagen.
Terminbuchung
Termine im Impfzentrum Signal Iduna Park stehen täglich vom 22. Juli bis 31. Juli in der Zeit von 12:00 bis 19:00 Uhr zur Online-Buchung bereit. Der Zugang zum Impfzentrum erfolgt über den Stadionvorplatz an der Nordtribüne.
Bilderstrecke: So läuft der Impftermin im BVB-Stadion ab

Folgende Unterlagen müssen zum Impftermin vorliegen:
- Terminbestätigung
- Personalausweis (oder anderer Lichtbildausweis)
- Medizinische Maske (OP-Maske, FFP-2 oder KN95/N95-Maske)
- Impfpass (falls vorhanden)
- Medizinische Unterlagen (falls vorhanden, zum Beispiel Herzpass, Diabetiker*innenausweis oder Medikamentenliste)
Der Zugang zum Impfzentrum erfolgt über den Stadionvorplatz an der Nordtribüne, Aufgang 73. Zum Parken steht der Parkplatz Luftbad an der Westtribüne zur Verfügung.
Die Impfungen werden von medizinischem Personal durchgeführt. Jede geimpfte Person erhält vor Ort eine schriftliche Impfbescheinigung, mit der nachträglich kostenlos in einer Apotheke der QR-Code für den digitalen Impfpass erstellt werden kann.

Jens Peick (v.l., Leitungsteam Impfzentrum), Dr. Frank Renken (Leiter des Gesundheitsamtes), Dr. Christian Hockenjos (BVB-Geschäftsführer), Thomas Treß (BVB-Geschäftsführer), Dr. Reinhard Büker (ärztlicher Leiter des Impfzentrums) und Thomas Müller (KVWL-Vorstandsvorsitzender) freuen sich, dass der Signal Iduna Park noch bis zum 31. Juli 2021 das schönste Impfzentrum der Welt ist.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Freddy Schneider
Stadionspaziergang und Foto mit dem DFB-Pokal
Ganz besonders: Geimpfte können im Anschluss einen Spaziergang im Stadion sowie ein Foto mit dem DFB-Pokal machen. Selbstverständlich kostenlos.
Wer sich bis zum 31. Juli 2021 mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lässt, verfügt zum ersten Heimspiel des BVB gegen Eintracht Frankfurt übrigens bereits über einen vollen Impfschutz und trägt schon dort zum Schutz aller Stadionbesucher*innen bei.
Zum Thema
Weitere Informationen und einen Frage-und-Antworten-Bereich finden Sie auf der Webseite des BVB.
Dieser Beitrag befasst sich mit einem Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.