Vielfalt
Dortmund feiert Diversity mit bunten Aktionen
Wie auch in den Vorjahren ist der Mai der sogenannte Diversity-Monat. Auch in der Stadt Dortmund geht es bunt zu - bei gleich mehreren Aktionen wird auf eine vielfältige und tolerante Gesellschaft aufmerksam gemacht.

Im Fußballmuseum wird erstmals der Diversity Award verliehen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): DFM / Sven Hausmann
Bereits 2009 hat die Stadtverwaltung Dortmund die Charta der Vielfalt unterzeichnet. In diesem Jahr wird bereits der zehnte Deutsche Diversity Tag gefeiert und auch die Verwaltung ist dafür am Start. Als Arbeitgeberin hat sich die Stadt Dortmund mit der Unterzeichnung verpflichtet, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Doch auch die Zivilgesellschaft in Dortmund ist aufgefordert, für Vielfalt und Toleranz einzustehen und ein Zeichen zu setzen für eine bunte Gesellschaft.
Am Dienstag, 17. Mai, können die Belegschaft der Stadtverwaltung und die Zivilgesellschaft sich an einem sogenannten Rainbow-Flashmob beteiligen. Ab 16:30 Uhr geht es an der Katharinentreppe (gegenüber vom Hauptbahnhof) los. Gemeinsam mit Bündnispartner*innen und dem ColouraDo-Netzwerk wird es - ausgestattet mit bunten Regenbogenschirmen und -Flaggen - ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und gegen Homo-, Bi- und Trans*-Phobie geben. Anschließend ist ein Austausch bei einem bunten Picknick im Westpark geplant. Hinweis: Die Aktion findet am IDAHOBIT statt - der 17. Mai ist der Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, und Transphobie.
Auch direkt am Diversity Tag ist die Stadt Dortmund dabei - wieder im Deutschen Fußballmuseum. Gemeinsam mit "Dortmund at work" wird erstmals ein Diversity Award vergeben an Schulklassen und AGs, die sich Video-Botschaften zum Thema "Vielfalt" überlegt haben.
Der Termin ist am 31. Mai um 10:00 Uhr um Deutschen Fußballmuseum. Am gleichen Tag abends wird es um 19:00 Uhr die Veranstaltung "Die 4. Halbzeit: Fußball & Diversität" geben. In einem neuen Gesprächsformat mit der Unternehmensgruppe 21 wird es um folgende Fragen gehen: Wie bunt ist Dortmund? Wie bunt ist der Fußball? Das Talk-Format soll künftig zweimal im Jahr stattfinden und sich immer Themen an der Schnittstelle zu Fußball und Berufsleben drehen.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker