Haus im Kreuzviertel

Innenstadt-West

Freizeit

Budenzauber: Ruhrgebiet feiert zum dritten Mal den Tag der Trinkhallen

Nachricht vom 03.08.2022

Es ist wieder soweit. Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, 6. August, ruhrgebietsweit der Tag der Trinkhallen statt. 2021 wurden die Trinkhallen des Ruhrgebiets zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Ein Grund mehr unsere Büdchen zu feiern!

Die Bude ist im Ruhrgebiet oft ein Treffpunkt im Stadtteil. Hier wird gerne ein Feierabendgetränk mit den Lieblingsnachbarn getrunken und über die schönen Dinge im Leben philosophiert.

Am Samstag, 6. August, findet auch in Dortmund der Budenzauber statt.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Bergmann Brauerei GmbH/ Benito Barajas

Es soll ein richtiger Budenzauber am Samstag, 6. August, werden: 50 Kioske, verteilt auf das gesamte Ruhrgebiet, sind für besondere Programmpunkte ausgewählt worden. An diesen Trinkhallen gibt es zwischen 15:00 und 22:00 Uhr ein besonderes Kulturprogramm, organisiert von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG). Sie lädt gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) und dem NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft zu dem Feiertag der Budenkultur ein.

Trinkhalle ist heimlicher Dorfplatz

"Die Trinkhalle ist ja der heimliche Dorfplatz in einer Großstadt. Hier treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn, hier wird geplaudert und zwischendurch kommen Kinder für ihre gemischte Tüte vorbei. Ich finde diese Budenkultur, die wir hier im Ruhrgebiet und natürlich auch in Dortmund haben, sehr gut. Sie stärkt unsere Gemeinschaft", betont Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Am 6. August werden die Trinkhallen im gesamten Ruhrgebiet als Begegnungsort gefeiert. Alle Programmpunkte sind kostenlos. In Dortmund steigt an sieben Trinkhallen ein buntes Programm. Die Trinkhallen konnten sich vorab darum bewerben, Programm-Bude an dem besonderen Tag zu sein. Keine andere Stadt im Ruhrgebiet hat in diesem Jahr so viele Programm-Buden wie Dortmund. An folgenden Trinkhallen gibt es viel Programm:

  • Bude 19.51, Kaiserstraße 101, Eingang Robert-Koch-Straße
  • Kilic Kiosk, Am Südwestfriedhof 5
  • Kiosk Zwischenstopp Kreuzstraße 103
  • Stadion Kiosk, Schillingstraße 42
  • Tims Kiosk, Heiliger Weg 42
  • Trinkhalle Rosteck, Provinzialstraße 335
  • Bude 116Einhalb, Saarlandstraße 116 ½

Geboten wird unter anderem Musik, Comedy, Poetry-Slam und Kinderschminken. Jede Bude hat ein ganz eigenes Programm.

Wer mag, kann am Tag der Trinkhallen seine eigene Tour-de-Bude durch das Ruhrgebiet zusammenstellen und sie am besten mit dem Fahrrad abradeln. Für den Tag der Trinkhallen sind sieben Radtouren ausgearbeitet worden, so gestaltet, dass ein komfortables und sicheres Radeln immer möglich ist.. Die sind Die Buden-Rad-Routen mit Infos zur Streckenführung und die jeweiligen Karten sowie GPS-Tracks gibt's als Download.

Zum Thema

Der Tag der Trinkhallen wird im gesamten Ruhrgebiet gefeiert. In Dortmund sind sieben Trinkhallen sogenannte Programm-Buden. Hier gibt es Musik, Comedy und vieles mehr.

Dieser Beitrag befasst sich mit Angelegenheiten einer Beteiligungsgesellschaft der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.