Feuerwehr
Stadt plant Neubau von Rettungs- und Feuerwache Sölde
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich mit dem Neubau einer Rettungs- und Feuerwache in Sölde. Der Standort "Primelstraße" ist wegen seiner zentralen Lage aus einsatztaktischer Sicht mit Abstand am besten geeignet. Zu diesem Schluss kommt eine verwaltungsinterne Untersuchung.

Die neue Rettungs- und Feuerwache soll die Versorgung der Bürger*innen in Sölde, Sölderholz und Lichtendorf künftig sicherstellen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Der Grund für den Neubau ist eine planerische Unterversorgung mit Rettungsdiensten in Sölde, Sölderholz und Lichtendorf. Viele Einwohner*innen können nicht im Rahmen der angestrebten Hilfsfrist von acht Minuten erreicht werden. Zudem wird für die Freiwillige Feuerwehr Sölde ein Ersatzstandort gesucht.
Neubau einer Feuerwache setzt Planung voraus
Für die Entwicklung des Standortes im Bereich Sölde werden aktuell im Rahmen eines Raumprogrammes die Anforderungen an die zukünftige Infrastruktur formuliert und die Rahmenbedingungen für den Bau einer Rettungs- und Feuerwache genauer geprüft. Danach soll ein politischer Grundsatzbeschluss folgen.
Erst dann kann eine Machbarkeitsstudie beauftragt werden und die Aufstellung eines Bebauungsplanes erfolgen. Mit einer Realisierung der Neubaumaßnahme ist daher wohl frühestens 2026 oder 2027 zu rechnen.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker