Haus Rodenberg

Aplerbeck

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Anneke Wardenbach

Verkehr

Lichterfest, Hafenspaziergang, Highlight Summerclub - DSW21 bereitet sich auf Großveranstaltungen am 27. August vor

Nachricht vom 24.08.2022

Zum Lichterfest im Westfalenpark, zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden und zu der Veranstaltung Highlight Summerclub in den Westfalenhallen werden am Samstag, 27. August, mehrere zehntausend Menschen erwartet. Für DSW21 heißt es deshalb: Bei den Stadtbahnen rollt alles, was Räder hat. Die Linie U45 legt sogar eine Nachtschicht ein.

Stadtbahnlinie U45 in Dortmund

Stadtbahnlinie U45 in Dortmund
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Bohnenkamp/DSW21

Die Veranstaltungen im Überblick:

Lichterfest (Westfalenpark)

Am Samstag werden wieder mehrere zehntausend Besucher*innen zum beliebten Lichterfest im Westfalenpark erwartet. Die Linie U45 (Fredenbaum – Hauptbahnhof – Westfalenpark – Westfalenhallen) wird zwischen Westfalenpark und Hauptbahnhof verstärkt. Alle Stadtbahnlinien, d.h. die Linien U41, U42, U43, U44, U45, U46, U47 und U49, fahren an diesem Abend anderthalb bis zwei Stunden länger als sonst, damit alle Besucher*innen nach dem Feuerwerk noch problemlos nach Hause kommen können. Damit ist der Betriebsschluss bei den Stadtbahnen, der sonst gegen Mitternacht ist, erst gegen zwei Uhr nachts.

Der Zugang an den Haltestellen Westfalenpark, Markgrafenstraße und Märkische Straße wird nach Ende des Lichterfestes durch Service-Mitarbeitende so reguliert, dass nicht mehr Fahrgäste auf den Bahnsteig gelangen, als die einfahrenden Bahnen befördern können. Die Fahrtreppen sind an den Haltestellen in Betrieb, werden aber im Falle einer Überlastung abgeschaltet. Die Fahrgäste werden dringend gebeten, die Zu- und Abgänge an den Fahrtreppen freizuhalten, um Gefahrensituationen zu vermeiden.

Auch wenn im Stadtbahnbereich alles rollt, was Räder hat, wird es nicht möglich sein, tausende Besucher*innen unmittelbar nach Ende des Festes gleichzeitig nach Hause zu bringen. Für die Rückfahrt sollte daher etwas Geduld und Wartezeit eingeplant werden.

Die Eintrittskarten zum Lichterfest sind KombiTickets, d.h. sie beinhalten die An- und Abreise in Dortmund bis 3 Uhr des Folgetages.

Highlight Summerclub (Westfalenhallen)

Damit auch die Besucher*innen der Veranstaltung Highlight Summerclub in den Westfalenhallen, die bis in die frühen Morgenstunden dauert, nach Hause kommen, legt die Linie U45 eine Nachtschicht ein. Sie pendelt durchgehend bis circa fünf Uhr morgens zwischen Westfalenhallen und Hauptbahnhof etwa im 20-Minuten-Takt.

Die Eintrittskarten für den Highlight Summerclub sind keine KombiTickets.

Hafenspaziergang (Bereich Hafen)

Auch zum Hafenspaziergang werden an diesem Tag viele Besucher*innen erwartet. Diese sollten vor allem die Stadtbahn-Linie U47 (Aplerbeck – Westerfilde) zur An- und Abreise nutzen. Ein extra eingerichteter kostenloser Shuttle-Verkehr verbindet die Veranstaltungsorte des Hafenspaziergangs miteinander.

Demonstration (Bereich City – Dorstfeld)

Zu den Großveranstaltungen an diesem Tag kommt nach Stand von Mittwoch, 24. August, noch eine für den Nachmittag und Abend angekündigte Demonstration im Bereich Innenstadt und Dorstfeld hinzu. Es ist deshalb mit Behinderungen der Linien U43 (Dorstfeld – Wickede) und U44 (Marten – Westfalenhütte) zwischen Westentor und Dorstfeld zu rechnen.

Zum Thema

Sämtliche Fahrten sind in der Fahrplanauskunft auf www.bus-und-bahn.de und in der DSW21 und VRR-App zu finden. Durch die Ballung von zwei Großveranstaltungen sowie der Demonstration, kann es zu Wartezeiten kommen. Fahrgäste sollten dies bei ihrer Zeitplanung berücksichtigen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.